Neuer Ertragszweig für Blutspendezentren
Im vergangenen Jahr haben die Schweizer Blutspendezentren in ihren Labors über 150'000 Corona-Tests durchgeführt. Sie möchten weiterhin testen.
, 18. Mai 2022 um 04:00150'000 Tests
Kostendeckend oder sogar rentabel?
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Schweiz:4 von 100 000 Geimpften verlangen Schadenersatz
Gemessen an der Zahl der verabreichten Dosen gegen das Coronavirus sind Anträge für die Anerkennung von Impfschäden selten.
Lockdown führte auch bei Babys zu Schlafmangel – die Folge: Wutausbrüche
Laut einer neuen Studie der Universität Freiburg beeinträchtigt Schlafmangel bei Kleinkindern deren Verhalten. Die Folgen sind Wutausbrüche oder Unruhe.
Hat die Schweiz mit PCR-Tests Milliarden verschwendet?
In Deutschland wird die Regierung kritisiert, weil sie 6 Milliarden für PCR-Tests ausgegeben hat. Die Schweiz hat rund 2,5 Milliarden bezahlt.
Ist Ender Diagnostics nun am Ende?
Ein Berner Corona-Test-Anbieter will 51 von 89 Angestellten entlassen. Die letzte Hoffnung – Tests bei China-Reisenden – ist geplatzt.
Gibt es eigentlich «Nie-Covid»-Menschen?
Es könnte sein, dass es Personen gibt, die noch nie an Covid erkrankt sind. Allerdings lässt es sich nicht belegen – noch nicht.
«Vor lauter Corona gehen viele Zoonosen vergessen»
Seit Ende des 20. Jahrhunderts springen immer mehr Krankheitserreger von Tieren auf den Menschen über. Jakob Zinsstag erforscht diese sogenannten Zoonosen. Ein Interview.
Vom gleichen Autor
Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren
Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.
Ein wegweisendes Urteil für Krankenversicherer: Bahn haftet
Eine Krankenkasse kann von einem Bahnunternehmen die Heilungskosten zurückverlangen, wenn ein Fahrgast unverschuldet gestürzt ist.
Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform
Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.