Corona-Pandemie: Trend zu mehr Spitex
Die Pandemie führte zu einer «nie zuvor gesehenen Abnahme» bei der Betreuung in Alters- und Pflegeheimen. Dafür wurden Spitex-Dienste deutlich häufiger in Anspruch genommen.
, 9. November 2021, 10:00Starker Anstieg bei den Todesfällen
Knapp drei Viertel für pflegerische Leistungen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Spitex Limmattal verlegt Basis ins neue Pflegezentrum
Der Spitalverband Limmattal und die Regio-Spitex Limmattal wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren. Dafür zieht die Spitex nächstes Jahr um.
Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn
Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.
Die öffentliche gewinnt gegen die private Spitex
Die Nonprofit-Spitex ist für den Kanton Bern offenbar der sicherere Wert als private Organisationen. Sie erhält den Leistungsvertrag für den ganzen Kanton.
Die verrechneten Stunden nehmen jährlich um 4,4 Prozent zu
Gemessen an den verrechneten Stunden verzeichnen die 71 Non-Profit-Spitex-Organisationen im Kanton Zürich ein jährliches Wachstum von 4,4 Prozent.
Nun sorgt eine einzige Spitex für die Zürcher
Die beiden Vereine Spitex Zürich Limmat und Spitex Zürich Sihl haben sich zusammengeschlossen: Der neue Verein Spitex Zürich beschäftigt somit über 1000 Personen.
Spitex Aargau und Vaka machen gemeinsame Sache
Es ist ein starker Auftritt: Die Spitex Aargau hat sich mit der Vaka zusammengeschlossen. Fünf Sparten zählt der neue Branchenverband.
Vom gleichen Autor
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.