Corona-Pandemie: Trend zu mehr Spitex

Die Pandemie führte zu einer «nie zuvor gesehenen Abnahme» bei der Betreuung in Alters- und Pflegeheimen. Dafür wurden Spitex-Dienste deutlich häufiger in Anspruch genommen.

, 9. November 2021 um 10:00
image
  • langzeitpflege
  • spitex
Die Covid-19-Pandemie hatte starke Auswirkungen auf die Inanspruchnahme der Alters- und Pflegeheime. 2020 verringerte sich die Zahl der Eintritte im Vergleich zum Vorjahr um 10.2 Prozent auf 62'000.  Dies geht aus der Statistik der sozialmedizinischen Institutionen und der Statistik der Hilfe und Pflege zu Hause des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. 
Die Zahl der Pensionäre, die in der Regel kontinuierlich zunimmt, ging 2020 um 4.1 Prozent auf 158'433 zurück. Diese seit Beginn der Erhebung im Jahr 2006 «nie zuvor gesehene Abnahme» dürfte gemäss BFS auf die Covid-19-Pandemie zurückzuführen sein. Bei den Kurzzeitaufenthalten war die Abnahme mit Minus 17.3 Prozent besonders markant. Die rund 1'550 Alters- und Pflegeheime verursachten dennoch Betriebskosten von insgesamt 10,8 Milliarden Franken. Das sind 2.6 Prozent mehr gegenüber dem Vorjahr. 

Starker Anstieg bei den Todesfällen

Bei den in Alters- und Pflegeheimen eingetretenen Todesfällen wurde ein starker Anstieg registriert. 2020 starben 34'572 Personen in diesen Institutionen. Gegenüber 2019 nahm die Zahl der Todesfälle um 4'856 zu. Das ist ein Plus von 16.3 Prozent. In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der in Alters- und Pflegeheimen eingetretenen Todesfälle durchschnittlich um 0.2 Prozent gestiegen.  

Knapp drei Viertel für pflegerische Leistungen

Dafür nahm im Berichtsjahr die Inanspruchnahme von Spitex-Leistungen zu. Die rund 2'550 Spitex-Dienste erbrachten Leistungen für 420'793 Personen. Gegenüber 2019 entspricht dies einer Zunahme um 6.7 Prozent. Die Spitex-Leistungen kosteten 2020 mit insgesamt 2,8 Milliarden Franken 6 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die 26,5 Millionen verrechneten Spitex-Stunden wurden zu 72 Prozent für pflegerische, zu 24 Prozent für hauswirtschaftliche und zu 4 Prozent für weitere Leistungen wie Betreuung, therapeutische Dienstleistungen, Fahrdienste oder Notrufsysteme erbracht. Insgesamt wurden 3,8 Millionen Mahlzeiten an 33'535 Personen ausgeliefert, das ist ein Plus von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spitex und Domicil schliessen sich zusammen

Die Spitex Bern und Domicil, der Anbieter für Wohnen und Leben im Alter, haben beschlossen, Dienstleistungen unter einem gemeinsamen Dach anzubieten.

image

Pflegeheime: Grosse Unterschiede zwischen Kantonen bei Plätzen und Personal

Eine neue Statistik zeigt, welcher Kanton in der Schweiz die meisten Pflegeheimplätze und das qualifizierteste Personal aufweist.

image

Privat-Spitex streitet um «Live-In-Betreuung»

Für die Anbieter von Rundum-Betreuung zuhause geht es um viel Geld: Reicht eine Angestellte oder müssen es zwei sein?

image

Männer, die pflegen, sind gefragt

Nun werden die Männer umworben: Die Spitex und die Pflegeheime Graubünden wollen sie für die Langzeitpflege gewinnen.

image

Studie: Schweizer Spitex benötigt dringend Handlungsbedarf

Die Spitex-Landschaft braucht mehr Ressourcen, eine bessere Vernetzung – und politische Entscheidungen. Dies geht aus einer neuen Studie der Universität Basel hervor.

image

Spitex Schweiz braucht mehr Geld und stellt Forderungen an den Bund

Die finanzielle Situation in der ambulanten Pflege ist angespannt. Gründe sind die Teuerung und die zunehmende Komplexität der Fälle. Die Spitex macht Druck in Bern.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.