Computerspiel: Bauen Sie ein gut funktionierendes Spital auf

Wer schon immer mal davon geträumt hat, sein eigenes Krankenhaus zu bauen, kann dies jetzt mit «Two Point Hospital» tun.

, 1. März 2018 um 09:25
image
  • spital
  • trends
Die Rezeption da hinstellen, wo man es für richtig hält, genauso den Wartebereich und die Operationssäle – davon hat sicher schon der eine oder andere Spitalmitarbeiter geträumt. Nun können sich all diejenigen diesen Traum zumindest im neuen Videospiel vom japanischen Hersteller Sega «Two Point Hospital» erfüllen.
In einem nun veröffentlichen Video dazu erklären die beiden Entwickler, Mark Wesley und Ben Hymers, wie vor allem die Anfangsphase des Spiels verläuft. Man sieht sehr schnell: Sind erst mal Rezeption und Behandlungsräume an Ort und Stelle, wuseln auch schon die ersten Patienten und Ärzte durch die Flure, die sich in ihrer comichaften Grafik selbst nicht ganz so ernst zu nehmen scheinen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ihre Meinung und Ihre Zufriedenheit zählen!

Wir bitten Sie, sich kurz Zeit zu nehmen und unsere Nutzerumfrage auszufüllen. Helfen Sie uns, Medinside weiter zu optimieren.

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

Vom gleichen Autor

image

Rehaklinik Seewis: Markus Fisch neuer Geschäftsführer

Markus Fisch ist neuer Geschäftsführer und Vorsitzender der Klinikdirektion der Reha Seewis.

image

Aus dem 3D-Drucker: Ein 3-Dollar-Stethoskop

Ein Stethoskop für 3 US-Dollar, hergestellt in weniger als drei Stunden und in der Qualität wie teure Geräte – Wissenschaftler der Western University haben es möglich gemacht.

image

Stadtspital Waid: Neuer Leiter im Bereich Pflege

Patrick Witschi wechselt vom Universitätsspital Zürich zum Stadtspital Waid.