Claraspital: Mehr Patienten, aber wenig Gewinn

Die Patienten sind offenbar zufrieden mit dem Claraspital. Doch finanziell rentiert das Basler Spital kaum. Der knappe Betriebsgewinn wurde von hohen Abschreibungen für die Bauprojekte aufgefressen.

, 10. April 2019 um 14:44
image
  • spital
  • claraspital
  • jahresabschluss 2018
11‘384 stationäre Patienten hat das Claraspital letztes Jahr behandelt, fast 5 Prozent mehr als 2017. Wie schon in den vergangenen Jahren nahm der Anteil der Patienten aus den umliegenden Kantonen weiter zu. Insbesondere aus dem Kanton Basel-Landschaft liessen sich mehr Patienten im Claraspital behandeln (+5%). Auch die Zahl der stationären Patienten aus Basel-Stadt nahm im 2018 wieder leicht zu (+3,4 %). Der Anteil ausländischer Patienten betrug etwas über 7%.

Minus von 1,74 Millionen Franken

Die Jahresrechnung schliesst mit einem kleinen Betriebsgewinn von 680 000 Franken ab. Zählt man allerdings die Abschreibungen in Zusammenhang mit den Bauprojekten des Spitals dazu, rutscht das Spital mit 1,74 Millionen Franken ins Minus.
Der Ersatzneubau des ehemaligen Hirzbrunnenhauses ist das derzeitige Grossprojekt des Spitals. Der Neubau wird den OP-Trakt, die ambulante Onkologie, eine Rehabilitationsabteilung, die durch das Felix Platter-Spital betrieben wird, sowie die erweiterte Notfallstation des Claraspitals beheimaten.

Verzögerungen beim Neubau

Allerdings gibt es Verzögerungen: Die Übergabe des Neubaus Hirzbrunnen ist statt auf dieses Jahr erst auf Juli 2020 terminiert.
image
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.

image

Ein wegweisendes Urteil für Krankenversicherer: Bahn haftet

Eine Krankenkasse kann von einem Bahnunternehmen die Heilungskosten zurückverlangen, wenn ein Fahrgast unverschuldet gestürzt ist.

image

Der Fehltritt einer KPT-Firma: Vermittler hinterging Neukunden

Die neue Vermittlungsfirma der KPT-Krankenkasse nutzte unlautere Methoden, um neue Versicherte zu gewinnen.