CHUV-Pflegeheim am Genfersee wird geschlossen

Das Lausanner Universitätsspital CHUV schliesst sein Pflegeheim Soerensen in Gimel. Die 21 Bewohner und die Mitarbeiter werden verlegt.

, 24. November 2021 um 07:53
image
  • universitätsspital lausanne
  • pflege
  • pflegeheim
Das Lausanner Universitätsspital CHUV schliesst eines seiner Pflegeheime: Die 21 Bewohner des Hauses Soerensen in Gimel, oberhalb von Aubonne am Genfersee, werden bis Juni 2022 an anderes Standorte verlegt.

Spezialisiert auf Alterspsychiatrie

Der Standort gehört zum Pflegeheim La Rosière in Gimel. Es nimmt kognitiv beeinträchtigte Menschen auf, die eine spezialisierte Betreuung in der Alterspsychiatrie brauchen.
Geschlossen wird das Haus Soerensen, weil es aufwändig hätte saniert werden müssen.  Es entspricht nicht mehr den Normen für die Aufnahme und die Sicherheit von älteren Menschen.

Vier Etagen und kein Lift

Die derzeitigen Bewohner können in das zwei Kilometer entfernte Alters- und Pflegeheim La Rosière umziehen oder nach Wunsch auch in ein anderes Heim. Es werden laut der Mitteilung des CHUV keine Angestellten entlassen. Sie können wahlweise in La Rosière oder in einer anderen Abteilung des CHUV weiterarbeiten.
Das Heimgebäude erhielt der Kanton Waadt 1937 von der dänischen Besitzerin namens Sørensen geschenkt. Der Altbau hat vier Stockwerke und viele Treppen, jedoch keinen Lift. Eine Renovation hätte nicht in Anwesenheit der Bewohnern durchgeführt werden können.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Tertianum wehrt sich gegen «Bussen-Vorwurf»

Die Tertianum-Heime würden Bewohner unrechtmässig büssen, kritisiert ein Konsumentenmagazin. Tertianum kontert: Es sei eine Gebühr.

image

Bekommen HF-Pflegefachleute einen attraktiven Titel?

Diplomierte Pflegefachleute von einer Höheren Fachschule (HF) dürfen keinen Bachelor- oder Master-Titel tragen. Doch bald könnte das ändern.

image

Pflegehelfer erschleicht sich Jobs mit gefälschtem Diplom

Ein Pflegehelfer aus der Zentralschweiz hat sich selbst ein gefälschtes Diplom ausgestellt und sich damit bei Spitälern beworben. Nun wurde er dafür verurteilt.

image

So viele Pflegefachkräfte werden in der Schweiz gesucht

Die Schweiz zählt immer noch viele offenen Stellen. An der Spitze der gesuchtesten Personen befinden sich nach wie vor Pflegefachkräfte. Danach folgen Elektromonteure.

image

Bald treffen beim Regionalen Pflegezentrum Baden die Bagger ein

Mit diversen Neu- und Umbauten entstehen beim RPB rund 300 Pflegebetten sowie 86 Alterswohnungen. Kostenpunkt des Projekts: 160 Millionen Franken.

image

Pflege braucht Pflege – der «Pflexit» findet statt

SP-Nationalrätin Flavia Wasserfallen erklärt, wie der «Pflexit» zu stoppen ist.

Vom gleichen Autor

image

Das lukrative Sponsoring von Selbsthilfegruppen

Wenn Pharmafirmen Krebs-, oder Lungen-Ligen unterstützen, ist dies nicht Barmherzigkeit – sondern ein einträgliches Geschäft.

image

Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten

Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.

image

Ein Arzt wirbt für sein Restaurant - das ist erlaubt

Ein Hautarzt betreibt ein Restaurant und macht Werbung dafür. In der Schweiz darf er das – solange sich niemand darüber beschwert.