St. Galler Chefarzt in der Kritik

Ein Chefarzt am Kantonsspital St. Gallen (KSSG) soll seine Patienten zur Nachbehandlung extern statt intern überwiesen haben. Jetzt muss er Buch dazu führen.

, 16. April 2019 um 07:03
image
  • kantonsspital st. gallen
  • spital
  • ärzte
  • handchirurgie
Der Chefarzt der Klinik für Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie am Kantonsspital St. Gallen (KSSG) steht unter Druck. Jörg Grünert wird vorgeworfen, Patienten zur Nachbehandlung an ein privates Therapiezentrum überwiesen zu haben. Damit habe er das Zentrum für Ergo- und Physiotherapie am KSSG boykottieren wollen, wie das «St. Galler Tagblatt» berichtet.
Pikant ist laut der Zeitung vor allem, dass die Leiterin des externen Therapiezentrums die Ehefrau des Chefarztes ist. Sie war als Ergo- und Handtherapeutin am Kantonsspital tätig gewesen, hat vergangenes Jahr gekündigt und sich mit anderen KSSG-Mitarbeitenden selbstständig gemacht. Es gibt Gerüchte, wonach 95 Prozent der ambulanten Patienten von Grünert im Zentrum seiner Frau therapiert werden. Weiter soll der Chirurg seinen Patienten Flyer des neuen Therapiezentrums in die Hand gedrückt haben.

Selten würde er eine Ausnahme machen

Der Chefarzt bestreitet die Vorwürfe. «Ich schreibe Verordnungen für Therapien. Ich mache weder explizite Zuweisungen noch konkrete Empfehlungen», sagt er der Zeitung. Selten würde er eine Ausnahme machen. So zum Beispiel bei Fällen mit «erhöhten Anforderungen an die Nachbehandlung» für die es in der Ostschweiz keine Alternative gäbe. Er kämpfe einzig für eine gute, therapeutische Arbeit. An der Praxis sei er, eigenen Aussagen nach, nicht beteiligt.
Die Spitalleitung des Kantonsspitals kann keine genauen Zahlen zu den Vorwürfen liefern. «Wir haben dazu keine Zahlen verfügbar», sagt KSSG-Direktor Daniel Germann dem «St. Galler Tagblatt». Nun muss der Chefarzt seit Anfang Monat Statistik führen – auf Anweisung der Geschäftsleitung. Jörg Grünert ist seit 18 Jahren am KSSG tätig.

Vorschlag des Chefarztes abgelehnt

Der Chefarzt zeigt sich mit der aktuellen Situation am spitaleigenen Zentrum für Ergo- und Physiotherapie «unglücklich», wie er der Zeitung weiter sagt. Nach einer Kündigungswelle muss das Kantonsspital derzeit ein neues Team aufbauen. Grünert hätte das Handteam aber am liebsten aus dem Zentrum herauslösen und in die Handchirurgie integrieren wollen. Die Geschäftsleitung lehnte dies aber ab. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das Potenzial der vernetzten Radiologie

Das traditionelle Spitalkonzept muss sich ändern, um den Anforderungen des sich wandelnden Gesundheitswesens gerecht zu werden. Ein Beispiel dafür ist das "Hub and Spoke"-Modell. Am Beispiel des Kantonsspitals Baden (KSB) zeigen wir, wie dieser Ansatz Synergien in der Vernetzung verbessern kann.

image

Spital Samedan prüft Zusammenschluss mit Kantonsspital Graubünden

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin untersucht zwei strategische Wege in eine nachhaltige Zukunft.

image

Kantonsspital Aarau: Mehr Betten im Neubau

Wegen einer «unverändert hohen Patientennachfrage» plant das KSA nun doch mehr Betten.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.