«Cancer Moonshot»: Diese 10 Pakete sollen den Krebs überwältigen

Was sind die wichtigsten Schritte für die Krebsforschung der nächsten Jahre? Ein hochkarätiges Expertengremium hat sich jetzt festgelegt.

, 9. September 2016 um 11:10
image
  • onkologie
  • forschung
  • krebs
Man wagt ja nicht zu sagen – den Krebs besiegen. Aber bekanntlich planen die USA unter Führung von Vizepräsident Joe Biden sowie dem Milliardär und Chirurgen Patrick Soon-Shiong ein Megapaket, um in den nächsten fünf Jahren die onkologische Wende zu erzwingen: das Projekt «Cancer Moonshot».
Im Januar wurde es von Barack Obama lanciert, und jetzt liegt eine erste Auslegeordnung vor. Ein Experten-Panel mit 34 Mitgliedern erarbeitete zehn Punkte, welche im Rahmen des grossen neuen Kampfes gegen den Krebs gemeinsam und am entschlossensten angegangen werden sollen.
1. Schaffung einer Datenbank aller individuellen Tumore, ihrer genetischen Profile und wie sie behandelt wurden.
2. Gründung eines Netzwerks von klinischen Versuchen im Bereich Immuntherapie.
3. Lancierung von Studien zur Frage, weshalb Krebs Resistenzen bildet – gemeinsam mit Studien über Therapien dagegen.
4. Schaffung eines Ökosystems zum Austausch von Krebsdaten – und zur Analyse dieser Informationen.
5. Forschungsarbeiten zur Frage, wie Onkoproteine beim Krebs von Kindern entstehen. Und dabei die Schaffung von präklinischen Modellen, um Inhibitoren dagegen zu entwickeln.
6. Suche nach rascheren Wegen, um die von den Patienten geschilderten Symptome weiterzuleiten und zu kanalisieren.
7. Senkung der Krebsrisiken und der sozialen Unterschiede durch neue Ansätze, um Präventionsstrategien zu entwickeln und anzuwenden.
8. Verbesserung der Wirkung von Standardtherapien durch noch stärkere rückwirkende Analysen von Musterpatienten.
9. Gestaltung von dynamischen 3D-Karten der menschlichen Tumorentwicklung, um so die genetischen Veränderungen und zellulären Interaktionen jedes Tumors im Verlauf seiner Entwicklung dokumentieren zu können.
10. Entwicklung neuer Technologien, um Tumore zu einzugrenzen und Therapien zu testen – etwa Geräte zur Mikrodosierung, welche ein Medikament direkt im Tumor applizieren.

«Cancer Moonshot»: Zum Bericht des «Blue Ribbon Panel», 7. September 2016.

Mitglieder des «Blue Ribbon Panel» über ihre Vorschläge:

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Lässt sich der Blutzuckerspiegel bald mit einer Smartwach messen?

Schweizer Forschende haben eine Methode entwickelt, bei der sich mittels maschinellen Lernens und Smartwatch-Daten Unterzuckerungen erkennen lassen.

image

Genfer Gesundheitspolitikerin hat den Lead bei der Tabakprävention

Nationalrätin Laurence Fehlmann Rielle ist die neue Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz. Sie will die Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» strikt umsetzen.

image

mRNA-Impfstoff gegen Krebs wird bald an Patienten getestet

Die klinischen Studien, die Biontech noch dieses Jahr starten will, werden in Grossbritannien durchgeführt. Auf den Markt kommen soll das Vakzin vor 2030.

image

Auszeichnung für zwei Kantonsspital-Onkologen

Eine Onkologin des Freiburger Spitals und ein Onkologe des Kantonsspitals Baselland werden für ihr Fortbildungs-Engagement auf dem Gebiet der Onko-Geriatrie geehrt.

image

Woran orthopädische Chirurgen leiden

Probleme an Händen, Hörschaden oder Krebs. Die Bandbreite der berufsbedingten Beschwerden bei Orthopäden ist gross, wie eine Umfrage aus den USA zeigt.

image

Wie ergeht es Ärzten, die an Krebs erkranken?

Mit einem Schlag sind sie nicht mehr Ärzte, sondern Patienten: Eine Ärztin und zwei Ärzte schreiben über ihre Krebserkrankung.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.