Beim Adullam-Spital kommt es zu Entlassungen

Das auf Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation spezialisierte Adullam-Spital in Basel baut fast 30 Vollzeitstellen ab.

, 23. August 2018 um 05:00
image
  • basel
  • spital
  • geriatrie
  • pflege
  • adullam
Das Adullam-Spital hat sein Bettenangebot reduziert. Nach der Renovation betreibt die Klinik in Basel statt 90 nur noch 65 Betten, wie das Privatspital mitteilt. Im Neubau in Riehen werde die Zahl dagegen von 30 auf 45 erhöht. Insgesamt sinkt die Kapazität von 120 auf 110 Betten.
Die «Strukturanpassung» hat der Spitaldirektion zufolge den Abbau von 29 Vollzeitstellen zur Folge. Dieser könne nicht vollständig durch betriebsinterne Verlagerungen und die natürliche Fluktuation aufgefangen werden, heisst es. Deshalb erhalten 14 Angestellte die Kündigung.

Versicherer bei Kostengutsprache zurückhaltender

Die Nutzung der aktuell nicht weiter betriebenen Abteilung sei derzeit noch offen. Im Vordergrund stehe kurzfristig eine Umnutzung für Pflegezwecke. Laut der Mitteilung sind entsprechende Abklärungen und Gespräche mit Behörden und Partnern im Gange.
Begründet wird der Bettenabbau in erster Linie mit der kürzeren Aufenthaltsdauer. Hinzu komme die steigende Zurückhaltung der Versicherer bei Kostengutsprachen für längere Rehabilitationsaufenthalte.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Pflegepersonal demonstriert gegen Künstliche Intelligenz

Pflegekräfte in den USA schliessen sich streikenden Autoren und Schauspielern an, um ihre Besorgnis über Künstliche Intelligenz (KI) zum Ausdruck zu bringen.

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.