Studie: Jedes zweite neue Medikament floppt

Fast die Hälfte aller neu eingeführten Medikamente hat sich schlechter entwickelt als von Branchenexperten erwartet. Dies ergab eine Analyse von Bain & Company.

, 24. Oktober 2017 um 09:43
image
  • pharma
  • medikamente
Der Marktstart neuer Medikamente bereitet Pharmamanagern immer häufiger Sorgen: Seit 2010 hat fast die Hälfte aller Produktpremieren den Erwartungen der Branchenanalysten nicht entsprochen. Dies zeigt eine Studie der Managementberatung Bain & Company.
Ein Viertel, so die Forscher, erwirtschaftete nicht einmal 50 Prozent des vorhergesagten Umsatzes. Grundlage der Studie «How to Make Your Drug Launch a Success» bildet eine Befragung unter 100 Produktmanagern bei den weltweit 20 wichtigsten forschenden Herstellern.
Studie: «How to Make Your Drug Launch a Success. Three things that winning pharmaceutical companies do right». Bain & Company

Drei entscheidende Faktoren

Ausgehend davon, dass neue Produkte im Jahr 2021 bis zu 80 Prozent des Gesamtumsatzes der Pharmeproduzenten ausmachen werden sprechen die Managementberater von alarmierenden Ergebnissen.
Mit stärkerer Produktdifferenzierung, intensiveren Kundenbeziehungen und dem effizienten Organisieren von Produktpremieren würden Arzneimittelhersteller ihre Chancen auf einen gelungenen Markteintritt erhöhen, heisst es weiter. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Metformin-Aus? Auch die Schweiz könnte es treffen

Neue EU-Umweltauflagen setzen die Produktion des verbreiteten Diabetes Typ-2-Medikaments unter Druck – mit möglichen Folgen für die Versorgung in der Schweiz.

image

Placebos wirken sogar wenn man weiss, dass es Placebos sind

Es ist nicht nötig, Patienten mit Placebos zu täuschen. Die pharmakologisch unwirksamen Mittel können trotzdem helfen, zeigt eine Studie aus Basel.

image

Medikamente: Wo Europas Verteidigung auf der Kippe steht

Antibiotika, Anästhetika, Thrombolytika: Ohne sie bricht auch die Sicherheit eines Landes zusammen. 11 Gesundheitsminister fordern deshalb jetzt eine Arzneimittel-Offensive – mit Verteidigungsgeldern.

image

Medikamente: Ständerat unterstützt einfachere Zulassung

Die kleine Kammer stellt sich gegen den Bundesrat und will Arzneimittel-Importe erleichtern. Experten zweifeln am Nutzen.

image

Swissmedic kennt bereits heute stark vereinfachte Zulassungsverfahren

Warum nicht die Zulassung von patentabgelaufenen Arzneimitteln vereinfachen? Weil es nichts bringt.

image

Onkologie-Patente: Europa lahmt, USA und China ziehen davon

Viele Ideen, wenige Durchbrüche: Europäische Firmen spielen eine Schlüsselrolle in der Krebsforschung – noch. Der alte Kontinent droht den Anschluss zu verlieren.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.