Organspende-Register ist immer noch gesperrt
Vor vier Monaten sperrte Swisstransplant sein nationales Spenderregister wegen Sicherheitsmängeln. Ausgerechnet jetzt gäbe es aber viele Spendewillige.
, 4. Mai 2022 um 11:56Wiedereröffnungstermin ist ungewiss
7000 neue Spendewillige
Registrierung wird aufwendiger
Neues Register weiterhin auch für Spendewillige
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Deutsche Apotheker empört wegen Karl Lauterbachs Gender-Vorschlag
In Deutschland soll der Warnhinweis bei der Medikamentenwerbung geschlechtergerecht formuliert werden. Der Vorschlag des Bundesgesundheitsministers stösst aber auf harsche Kritik.
Der Spendewille in der Schweiz nimmt ab
Die Probleme der Organspende-Stiftung Swisstransplant widerspiegeln sich nun auch in der Statistik: Die Zahl der Spenden sinkt.
Spitalkrise: Die GDK stellt sich hinter Hplus und übt Druck auf Alain Berset aus
Die Spitäler fordern eine Erhöhung der Tarife um 5 Prozent. In einem Schreiben an Gesundheitsminister Alain Berset verleihen die kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren dem Anliegen Nachdruck.
Keine IPS-Plätze mehr für Neugeborene – das Kantonsspital Graubünden wehrt sich dagegen
Auch Behandlungen für krebskranke Kinder sollen am KSGR gestrichen werden. Gegen die geplanten Massnahmen des interkantonalen Gremiums regt sich nun Widerstand.
Der Verein Pflegedurchbruch versucht es nochmals
Um ein Haar hätte sich der Verein Pflegedurchbruch aufgelöst – gescheitert am Ziel, dem Pflegepersonal schneller zu helfen.
Dachverband FMCH kritisiert Zulassungsstopp für Fachärzte scharf
Für die FMCH, der Dachverband von 8000 Spezialärztinnen und -ärzten, hat die Politik einen folgenschweren Grundsatzentscheid gefällt. Nun wendet er sich an die GDK.
Vom gleichen Autor
Das lukrative Sponsoring von Selbsthilfegruppen
Wenn Pharmafirmen Krebs-, oder Lungen-Ligen unterstützen, ist dies nicht Barmherzigkeit – sondern ein einträgliches Geschäft.
Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten
Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.
Ein Arzt wirbt für sein Restaurant - das ist erlaubt
Ein Hautarzt betreibt ein Restaurant und macht Werbung dafür. In der Schweiz darf er das – solange sich niemand darüber beschwert.