Ausbildungsinstitutionen spannen zusammen

Drei grosse Pflegefachschulen bieten künftig gemeinsame Kurse und Fachprüfungen an.

, 11. November 2019 um 09:49
image
  • pflege
  • ausbildung
  • höhere fachschule
  • bz pflege
  • xund
  • careum
Die OdaSanté, der gesamtschweizerische Branchenverband für die Bildung im Gesundheitswesen, hat für die Pflege neue Höhere Fachprüfungen (HFP) im Pflegebereich entwickelt. Eingeführt werden diese voraussichtlich 2021. Vor diesem Hintergrund haben man sich entschieden, eine Kooperation für die Durchführung der Vorbereitungskurse auf diese neuen eidgenössische Prüfungen einzugehen. Das schreiben drei Bildungszentren in einer Mitteilung. Es sind dies Careum Weiterbildung, das Berner Bildungszentrum Pflege AG und das Bildungszentrum XUND.

Noch engere Kooperation geplant

Die Kooperation finde in einer einer ersten Phase im Bereich der vertiefungsübergreifenden Module statt, die von allen Teilnehmenden der neuen Höheren Fachprüfungen absolviert werden. Zu einem späteren Zeitpunkt sei auch die gemeinsame Durchführung der fachlichen Vertiefungsmodule geplant. 
Die drei Ausbildungsinstitutionen schreiben, sie seien überzeugt, dass im Bereich der Weiterbildungen im Gesundheitswesen in Zukunft mehr Kooperationen nötig und sinnvoll sind. Mit einer Zusammenarbeit werde die Durchführung der Vorbereitungskurse auf die eidgenössischen Prüfungen im Pflegebereich erleichtert. Auch könnten durch die Kooperation die spezifische Fachexpertise der drei Bildungspartner besser genutzt werden. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Arbeitsbedingungen: Pflege-Verbände verlangen mehr Geld

Bund und Kantone sollen weitere Zuschüsse zur Verfügung stellen, um die Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten. Die Branchenverbände um Curaviva legen einen Vorschlag für ein zusätzliches Förderprogramm vor.

image

So werden Pflegeheime benachteiligt

Nicht alle Kantone sind bereit, ihrer Verpflichtung nachzukommen. Und den Pflegeheimen fehlt die Lobby, sich Gehör zu verschaffen.

image

Mit gefälschtem Pflegediplom im Unispital gearbeitet

Das Basler Universitätsspital hat einen Mann angestellt, der einen «Bachelor of Science in Pflege» sowie Arbeitszeugnisse fälschte.

image

Grosse Altersheimgruppe hat nun eine Schlichtungsstelle

Das ist neu: Die 43 Senevita-Heime wollen Streit um die Betreuung oder ums Geld von einer unabhängigen Stelle schlichten lassen.

image

Ist das die Rettung für private Spitex-Unternehmen?

Eine private Spitex-Firma fürchtet um ihre Zukunft – deshalb arbeitet sie mit einem Alterszentrum zusammen.

image

Berufsverband ist nur halb zufrieden mit dem Bundesrat

Pflegefachpersonen können sich künftig besser auf ihre Dienstpläne verlassen: Das will der Bundesrat per Gesetz regeln.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.