Diese Ärztin will ihr Medizin-Diplom heiraten

Eine 27-jährige angehende Gynäkologin aus den USA will ihren Medizin-Abschluss mit einer «Graduwedding-Party» feiern. Aber warum?

, 21. April 2017 um 08:20
image
  • ausbildung
  • ärzte
Angie Hamouie erhält demnächst ihr Medizin-Diplom (MD) der Universität Texas Medical Branch. Das soll gefeiert werden: mit einer «Graduwedding-Party» – mit Kleid, Tanz und einer Torte.
«Einen Abschluss zu bekommen ist ein grosser Schritt und dieser soll genau wie eine Hochzeit gross gefeiert werden», erklärt Angie der Zeitung «The Huffington Post».

Karriere oder Hochzeit?

Hinter der Aktion steckt allerdings eine Botschaft: Angie Hamouie glaubt, dass vor allem Frauen, sich unter Druck gesetzt fühlen, sich entweder für das eine oder das andere zu entscheiden: Karriere oder Hochzeit. 
«Und wenn wir nur Hochzeiten wirklich feiern, sagt das viel darüber aus, was wir bevorzugen», sagt Hamouie weiter.
Die angehende Gynäkologin hat bereits eine Hochzeits-Webseite für ihre «Graduwedding-Idee» erstellt um den Stolz mit ihrem Medical-Doctor-Titel der ganzen Welt zu verkünden.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Pflegepraktikum vor dem Medizinstudium? Regierung sagt Nein

Wie weiter nach dem Aus des Numerus Clausus? Ein obligatorisches Pflegepraktikum lehnt der Regierungsrat des Kantons Zürich ab.

image

Kampf gegen das Mittelmass: Die besten Medizin-Universitäten der Welt

Im «QS World University Ranking» erscheint die ETH als beste Schweizer Life-Sciences-Hochschule, und in der Zahnmedizin landen gleich zwei Schweizer Unis in den Top Ten. Immerhin.

image

Forschung und Praxis: Synergien für die Zukunft

Dr. Patrascu erklärt im Interview die Verbindung von Forschung und Praxis an der UFL. Er beschreibt die Vorteile des berufsbegleitenden Doktoratsprogramms in Medizinischen Wissenschaften und zeigt, wie die UFL durch praxisnahe Forschung und individuelle Betreuung Karrierechancen fördert.

image

«Als Arzt nach Deutschland – warum nicht?»

Für Schweizer Assistenzärzte kann die Arbeit an einem deutschen Krankenhaus interessant sein. Die Nachfrage steige, sagt Martin Werner von DocsGoSwiss im Kurzinterview.

image

Münchner Arzt vor Gericht wegen Sex während Darmspiegelung

Ein Arzt soll während Koloskopien 19 Patientinnen sexuell missbraucht haben. Er sagt, die Vorwürfe seien erfunden und eine Intrige.

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.