Ambulant statt stationär: Luzern greift durch
Die Regierung veröffentlichte eine Liste von 13 Massnahmen, die nicht mehr stationär durchgeführt werden sollen. Zudem müssen die Spitäler Eintritte am Vortag einer Behandlung medizinisch begründen.
, 16. Januar 2017 um 08:45
Rund 800 Spitalaufenthalte hätten sich vermeiden lassen
Die Reaktionen
- Herzkatheteruntersuchung
- Karpaltunneloperation
- Operation grauer Star
- Mandeloperation
- Herzschrittmacher
- Krampfaderoperation
- Eingriffe an Blutgefässen
- Hämorrhoiden
- Leistenbruchoperation
- Eingriffe am Gebärmutterhals
- Kniespiegelung
- Eingriffe am Kniemeniskus
- Nierensteinzertrümmerung
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Knall beim Kantonsspital Winterthur
Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.
Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!
Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.
Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung
Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.
Experte widerspricht dem «Märchen» von den hohen Reserven
«Die Kassen schwimmen im Geld», schrieb der «K-Tipp». Versicherungsfachmann Felix Schneuwly ist anderer Meinung: Die Reserven seien gering.
Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen
Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.
Krankenkassen müssen Medikamenten-Rabatte genauer abrechnen
Der Bundesrat will, dass die Krankenkassen korrekt angeben, wie viel sie tatsächlich für Arzneimittel vergüten.
Vom gleichen Autor
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.