Alkohol: Suchtberatung nützt nachhaltig

Studie der Universität Zürich belegt den Erfolg ambulanter Behandlungen bei Alkoholproblemen.

, 17. Juni 2015 um 08:00
image
  • praxis
  • forschung
In der Schweiz nehmen jährlich knapp 10'000 Personen eine ambulante Behandlung wegen eines Alkoholproblems bei einer Fachstelle in Anspruch. Erstmals zeigt nun eine Studie, dass solche Behandlungen nachhaltig wirken: Über 60 Prozent der Klienten konsumieren auch ein Jahr nach dem Ende einer ambulanten Behandlung weniger Alkohol als bei Behandlungsbeginn.  
Die Studie wurde von Forschenden unter der Leitung des Schweizer Instituts für Sucht- und Gesundheitsforschung der Universität Zürich untersucht. 858 Personen in ambulanter Suchtberatung gaben bis zu zwölf Monate nach Ende der Behandlung Auskunft über ihren Alkoholkonsum, den Gesundheitszustand und die Lebenszufriedenheit. Dabei zeigte sich, dass 60 Prozent der Patienten ihre Alkoholkonsum langfristig reduzierten, auch verbesserte sich Gesundheitszustand und Lebenszufriedenheit. «Berücksichtigt man die geringe Anzahl der Beratungssitzungen, ist das eine recht hohe Erfolgsquote», sagt Severin Haug, Forschungsleiter am Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung. 

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bern: Neuer Chef für Localmed & City Notfall

CMO Michael Hofer wird Vorsitzender der Geschäftsleitung.

image

Tardoc: Dem Ziel «ein gutes Stück näher»

Dass der Bundesrat bei den ambulanten Tarifen aufs Tempo drückt, findet breite Zustimmung in der Branche.

image

Der Tardoc soll 2026 in Kraft sein

Zugleich genehmigte der Bundesrat die Einführung der ambulanten Pauschalen – im Grundsatz.

image

Taxpunkte: Teil-Einigung in der Ostschweiz

Die Ärztegesellschaften und die HSK beschliessen 3 Rappen höheren Taxpunktwert.

image
Kommentar von Anne-Geneviève Bütikofer und Verena Nold

Ja zum neuen Arzttarif – aber nur mit ambulanten Pauschalen

Ein neues ambulantes Tarifsystem muss Pauschalen mit dem Einzelleistungstarif Tardoc kombinieren. Nur so lässt sich die Effizienz im Gesundheitswesen steigern.

image

Was kostet der Leistungsausbau? Keine Ahnung

Was sind die finanziellen Folgen des Leistungsausbaus in der Grundversicherung? Der Bundesrat will das nicht wissen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.