1 Million Franken für 16 junge Mediziner
Beim Förderprogramm «Nachwuchs in klinischer Forschung» wurden Ärzte von Inselspital, USZ, USB, Kispi Zürich, KSGR sowie des Instituto Oncologico im Tessin berücksichtigt.
, 26. Februar 2018, 14:34
- Luise Adam, Allgemeine und Innere Medizin, Inselspital, Bern
- Philip Baumgartner, Neurologie, Universitätsspital Zürich
- Jasper Boeddinghaus, Kardiologie und Innere Medizin, Universitätsspital Basel
- Alessandra Marielle Bosch, Hämatologie, Kinderspital Zürich
- Davide Marco Crocci, Neurochirurgie, Universitätsspital Basel
- Fahim Ebrahimi, Endokrinologie, Universitätsspital Basel
- Guido Ghilardi, Instituto Oncologico della Svizerra Italiana, Bellinzona
- Kerstin Jost, allgemeine Pädiatrie, Kantonsspital Graubünden, Chur
- Johannes Kaesmacher, Neurologie, Inselspital Bern
- Gintaras Mickeliunas, Neurologie, Universitätsspital Basel
- Martin Müller, Notfallmedizin, Inselspital, Bern
- Stéphanie Perrodin, Viszerale Chirurgie, Inselspital, Bern
- Alexandros Polymeris, Neurologie, Universitätsspital Basel
- Philip Thwaites, Neonatologie, Universitätsspital Zürich
- Maria Waizel, Ophthalmologie, Universitätsspital Basel
- Joan Elias Walter, Kardiologie, Universitätsspital Basel
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Basel: 750'000 Franken für die Pädiatrische Forschung
Die Thomi-Hopf-Stiftung unterstützt ein Spezialprogramm der Pädiatrischen Forschung des Universitäts-Kinderspitals beider Basel.
Reka will Mitarbeitende zu Pflegehelfern ausbilden
Im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit plant die Ferienanbieterin, Mitarbeitende mit Kursen zu Pflegehelfern zu befähigen.
Zürcher Forschende entdecken neues Virus in Schweizer Zecken
Erstmals wurde der Erreger in China nachgewiesen. Nun ist das sogenannte Alongshan-Virus in der Schweiz aufgetaucht. Ein Diagnosetest ist in Erarbeitung.
Das sind die «Young Talents» der klinischen Forschung in der Schweiz
Der diesjährige «Young Talents in Clinical Research» unterstützt diese 14 jungen Ärztinnen und Ärzte aus Spitälern in der ganzen Schweiz.
Hier arbeiten Medizin- und Pflegestudierende zusammen
An der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales in Aarau bereiten sich ETH-Medizin- und HFGS-Pflegestudierende gemeinsam auf die komplexen Herausforderungen im Gesundheitswesen vor. Das geht so.
Studie: Klarspüler beschädigt Schutzschicht des Darms
Professionelle Geschirr-Spülmaschinen sind mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Dies zeigen Forschende um die Universität Zürich.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.