Pflegepersonal demonstriert gegen Künstliche Intelligenz

Pflegekräfte in den USA schliessen sich streikenden Autoren und Schauspielern an, um ihre Besorgnis über Künstliche Intelligenz (KI) zum Ausdruck zu bringen.

, 29. August 2023 um 11:21
image
Pflegekräfte sehen Bedrohung durch Technologien der künstlichen Intelligenz (KI). | zvg
Mehr als 200 Pflegekräfte werden am Dienstag in Los Angeles an einem Solidaritätsmarsch teilnehmen. Mit der Kundgebung wollen sie ihre Besorgnis über die Bedrohung durch künstliche Intelligenz (KI) und ihr Potenzial zur Verbesserung der Qualität der Patientenversorgung zum Ausdruck zu bringen.
Die California Nurses Association und National Nurses United, der grösste Berufsverband für das Pflegepersonal in den USA, ist der Ansicht, dass Pflegekräfte über den zunehmenden Einsatz von KI-Technologien in der Patientenversorgung besorgt sind. In einer Mitteilung wird betont, dass KI die praktische Pflege nicht ersetzen kann und nicht zur Lösung des Personalmangels im Gesundheitswesen beiträgt.

«KI kann Personalkrise nicht lösen»

«Pflegekräfte im ganzen Land fordern Lösungen wie eine sichere Personalausstattung, Ressourcen wie persönliche Schutzausrüstung und eine angemessene Ausbildung sowie eine gewerkschaftliche Vertretung, um bessere Bedingungen zu erreichen und unseren Patienten die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen», sagt Verbandspräsidentin Sandy Reding. «In unserem Kampf für eine bessere Patientenversorgung werden wir unseren Beruf nicht der Scheinlösung einer unbeaufsichtigten und unregulierten Technologie überlassen», fügt sie hinzu.
Die Pflegekräfte schliessen sich damit den Autoren und Schauspielern an, die in diesen Tagen in Hollywood streiken, weil sie befürchten, dass die Filmstudios «KI-generierte Drehbücher erstellen, die nur noch überarbeitet werden müssen» und damit den Bedarf an Autoren überflüssig machen.

  • pflege
  • künstliche intelligenz
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

KI-Tool aus Harvard sagt Covid-19-Varianten voraus

Wäre das Tool der Harvard-Forscher zu Beginn der Pandemie eingeführt worden, hätte es die besorgniserregendsten Varianten identifizieren können, bevor sie auftraten.

image

Empfohlener Ausbildungslohn: Mindestens 2200 Franken

Nun stellen Bündner Spitäler und Heime ihr Pflege-Lernenden selber an. Und zwar zu einem empfohlenen Mindestlohn.

image

Werden die Ordensschwestern nun doch verkaufen?

Der Verein St. Anna Steinerberg zeigte bislang kein Interesse, die Liegenschaft des im März geschlossenen Alters- und Pflegeheims zu verkaufen. Nun keimt dennoch Hoffnung auf.

image

KI: Hohe Genauigkeit bei Lungenkrebsdiagnose

Eine aktuelle Metaanalyse zeigt, dass die KI-assistierte Computertomographie eine Genauigkeit von 87 Prozent aufweist. Damit könnte sie unerfahrene Ärzte unterstützen.

image

So funktioniert virtuelle Patientenpflege

In den Gesundheitssystemen der USA ist virtuelle Krankenpflege bereits eine wichtige Ergänzung der Patientenversorgung.

image

Kaiser Permanente vor grösstem Streik in den USA

In den USA steht der grösste Streik im Gesundheitswesen der Geschichte kurz bevor. Mittendrin: der integrierte Gesundheitsdienstleister Kaiser Permanente.

Vom gleichen Autor

image

Genfer Universitätsspital erhält internationale Auszeichnung

Die Hôpitaux universitaires de Genève werden für ihr Projekt «Smarter Medicine in Intensivmedizin» ausgezeichnet.

image

Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.

image

Wechsel im Leitungsteam der Klinik Hildebrand

Paolo Rossi übernimmt in der auf Neuroreha spezialisierten Tessiner Clinica Hildebrand die Funktion des Chefarztes.