Neuer Chefarzt in der Berner Klinik Montana

André Zacharia wird zum Chefarzt der Neurologie der Klinik Montana befördert. Seit etwas mehr als einem Jahr ist er als stellvertretender Chefarzt tätig.

, 19. Januar 2023 um 14:32
image
André Zacharia | zvg
André Zacharia leitet seit Anfang Jahr neu die Neurologie in der Berner Klinik Montana. Er ist seit September 2021 in der Klinik tätig und war bislang stellvertretender Chefarzt. Die Klinik gilt als eine der führenden Rehabilitationskliniken in der Schweiz für Multiple Sklerose und degenerative neurologische Beeinträchtigungen.
Zacharia arbeitete in seiner beruflichen Laufbahn als Oberarzt der Klinik für Neurologie am Universitätsspital Genf (HUG). Weitere Stationen waren ein Fellowship im Bereich Parkinson-Krankheit am University College of London. Er bringe neues parkinsonspezifisches Wissen mit, über das die Klinik Montana gemäss eigenen Angaben bislang nicht verfügte.
Der neue Chefarzt in der Klinik Montana ist Facharzt für Neurologie und hatte in Genf Medizin studiert. Er lehrt an der medizinischen Fakultät der Universität Genf und arbeitet als Belegarzt am Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV).
  • klinik montana
  • neurologie
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Luzerner Kantonsspital befördert Zentrumsleiter

Christian Kamm wird künftig die stationäre Neurologie am Luzerner Kantonsspital leiten. Der Neurologe arbeitet seit 2016 in der Klinik für Neurologie am Luzerner Neurozentrum.

image

St.Gallen: Das ist der neue Chefarzt der Neurologie

Nach einem langen Prozess ist klar, wer in die Fussstapfen von Barbara Tettenborn an der Klinik für Neurologie des Kantonsspitals tritt: Es ist Gian Marco De Marchis.

image

Neurologe Jürg Kesselring (70) geht in Pension

Der St. Galler Neurologe Jürg Kesselring geht nach 35 Jahren am Rehazentrum Valens in den Ruhestand. Er war auch Präsident der Multiple-Sklerose-Gesellschaft.

image

Neues Neurozentrum in der Klinik Stephanshorn

Auch die Hirslanden Klinik Stephanshorn arbeitet künftig mit der Bellevue Medical Group (BMG) zusammen: Demnächst nimmt das «Neurozentrum St. Gallen» den Betrieb auf.

image

Schweizerische Epilepsie-Liga hat wieder eine Zeitschrift

Die «Zeitschrift für Epileptologie» erscheint seit Anfang 2022. Das Magazins richtet sich hauptsächlich an Ärzte, die in den Fachbereichen Neurologie und Pädiatrie tätig sind.

image

Neurologie Hirslanden hat zwei neue Leitende Ärzte

Die Klinik für Neurologie Hirslanden stellt zwei Neurologen an: Philipp Valko vom Universitätsspital Zürich und Andreas Schweikert vom Kantonsspital Aarau.

Vom gleichen Autor

image

Frauenärztinnen in der Schweiz im Schatten der Geschichte

Ein Projekt soll dazu beitragen, das Vermächtnis von Frauenärztinnen in der Medizingeschichte zu würdigen. Das Unispital Lausanne und die Uni erhalten dafür mehrere hunderttausend Franken.

image

Chirurg wird Co-Chefarzt des Notfallzentrums Luzern

Henning Fischer wird zum Co-Chefarzt des Notfallzentrums am Luzerner Kantonsspital in Luzern befördert. Er arbeitet seit 2015 beim Luks.

image

Long Covid: Nun hat auch die Schweiz Leitlinien

Wer an Post-Covid-19 erkrankt, soll rasch eine Diagnose erhalten. Einheitliche Behandlungsempfehlungen für Grundversorger sollen dabei helfen.