Mehr Offertanfragen für Versicherungen für Psychotherapie
Seit einem Jahr sind die Leistungen der Psychotherapeuten in der Grundversicherung gedeckt - und doch steigt die Nachfrage nach entsprechenden Offerten.
, 19. Juli 2023 um 10:09Nachfrageeinbruch bei Flex-Produkten
Nachfragezuwachs für Psychotherapie
Maklergetrieben
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Maskenverweigerung: Psychologin zu Recht fristlos entlassen
Das Bundesgericht bestätigt die sofortige Kündigung einer Betriebspsychologin der Stadt Zürich. Mit ihrer Masken-Verweigerungshaltung habe sie ihre Pflichten verletzt.
Kosten für Psychotherapie steigen nach Systemwechsel stark an
Psychologen können neu direkt mit den Krankenkassen abrechnen. Die Kosten könnten sich bis Ende Jahr auf zusätzliche 200 Millionen Franken belaufen.
Sinkende Beliebtheit von Hausarzt- und HMO-Modellen
Während die Nachfrage nach HMO- und Hausarzt-Modellen in der Schweiz zurückgeht, sind alternative Versicherungsmodelle auf dem Vormarsch.
Luzern soll die Ausbildung von Psychotherapeuten besser unterstützen
In einem Vorstoss im Kantonsrat befürchtet eine SP-Parlamentarierin Engpässe bei der Ausbildung von Psychotherapeutinnen und -therapeuten. Die Regierung will über die Bücher.
«Wie bei der CS werden gewisse Themen erst zur Top-Sorge wenn es zu spät ist»
Eine neue Comparis-Umfrage zeigt, dass jeder vierte Schweizer Haushalt von medizinischen Engpässen betroffen ist. Der Experte Felix Schneuwly kritisiert die Gesundheitspolitik.
Experte erstaunt: «Keine grosse Krankenkasse schafft es aufs Effizienzpodest»
Die Unterschiede bei der Höhe der Verwaltungskosten der Schweizer Versicherer sind riesig. Das zeigt ein neuer Comparis-Vergleich.
Vom gleichen Autor
Was macht Innerrhoden richtig, was macht Genf falsch?
Die Politik muss den Ursachen für die grossen Prämienunterschiede auf den Grund gehen. Die Begründung, dass dies wegen dem Datenschutz nicht möglich sei, ist unhaltbar.
«Herr Kunz, sind Sie für oder gegen Exit?»
Der bekannteste Palliativmediziner im Land über teure Chemotherapie, irrtümliche Vorstellungen, unsinnige Statistiken – und weshalb die Abgeltung von Fallpauschalen in der Palliative Care problematisch ist.
Wie viel verdienen Physiotherapeuten wirklich?
Physiotherapeutinnen kommen im Schnitt auf einen Stundenumsatz von 60 Franken - Umsatz, nicht Lohn.