Ecstasy-Wirkstoff hilft gegen PTBS
Eine aktuelle Studie zeigt: Der Ecstasy-Wirkstoff MDMA erhöht den Therapieerfolg bei Patienten mit einer Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) deutlich.
, 15. September 2023 um 13:04Hohe Erfolgsrate
Untersuchung bei diverser Patientengruppe
Schweiz als Pionierin
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
230 Mal Hinweise auf Verschwörungserzählungen
Die psychiatrische Klinik Clienia arbeitet ihre Fehler auf. Es zeigt sich: Die Therapie mit Verschwörungserzählungen war gang und gäbe.
Studie weist auf Ungleichheiten im Schweizer Gesundheitssystem hin
Junge Erwachsene, Migranten, aber auch Hochschulabsolventen fühlen sich in der Gesundheitsversorgung in der Schweiz zum Teil benachteiligt. Die Ursachen sind jedoch unklar.
IPW: Neue Gesichter in der Führungsetage
In der Führungscrew der Integrierten Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland stehen wichtige personelle Veränderungen an.
Die verzerrte Darstellung der Palliativmedizin
Auf Agenturfotos wird zu schön gestorben: Das vermittle ein falsches Bild vom Tod, sind Experten überzeugt.
Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile
Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.
Die Digitalisierung von klinischen Studien: Fortschritte in der Medizintechnik auf dem Weg zu papierlosen Verfahren
Klinische Studien stellen aufgrund ihrer langwierigen Durchführung, der anspruchsvollen Teilnehmerrekrutierung und der hohen Verfahrenskosten den kostenintensivsten Bestandteil des Produktentwicklungsprozesses* dar.
Vom gleichen Autor
Hunde-Helfer auf der Palliativstation
Immer häufiger sind Hunde auf Palliativstationen anzutreffen. Die positiven Auswirkungen von tiergestützten Therapien sind wissenschaftlich belegt.
Versicherer fordern weniger Datenschutz
Den Versicherern sind bei der Nutzung ihrer Patientendaten bislang die Hände gebunden. Dies soll ein neuer Gesetzesvorschlag nun ändern.
Felix Platter Neubau – Basels Sorgenkind
Die Zahlen der Basler Spitäler für 2022 sind solide. Sorgenkind ist die Universitäre Altersmedizin Felix Platter.