Alain Berset: Kostenanstieg führt zu höheren Prämien

Nach vier Jahren der relativen Stabilität werden die Krankenkassenprämien 2023 wieder beträchtlich steigen. Zurückzuführen ist dies hauptsächlich auf die Covid-19-Mehrkosten.

, 27. September 2022 um 12:09
image
Gesundheitsminister Alain Berset. | Screenshot Bundesrat
Die mittlere Prämie wird im kommenden Jahr knapp 335 Franken betragen. Dies entspricht im Vergleich zu 2022 einem Anstieg um 6,6 Prozent. Die Prämie für Kinder steigt um 5,5 Prozent auf 105,00 Franken. In allen Kantonen müssen Prämienzahlende tiefer in die Tasche greifen: Am höchsten steigt sie im Kanton Neuenburg mit 9.5 Prozent, am wenigsten in Basel-Stadt mit 3.9 Prozent.
image
Screenshot BAG

Die Krankenkassenprämien widerspiegeln gemäss Bundesrat die Gesundheitskosten: Diese stiegen im ersten Corona-Jahr 2021 um 4,5 Prozent und der Trend setzte sich im ersten Halbjahr 2022 fort. Im Sommer wurde die offizielle Kostenentwicklung aufgrund von Fehlern in den Meldungen einiger Krankenversicherer nach unten korrigiert. Seit 2018 beträgt der Anstieg durchschnittlich 1,5 Prozent, gegenüber 3,8 Prozent in den fünf Jahren davor.

«Ziemlich starker Nachholeffekt»

Der starke Anstieg ist gemäss Alain Berset vor allem auf direkte und indirekte Kosten der Covid-19-Pandemie zurückzuführen. Unter anderem haben die Corona-Impfungen 250 Millionen Franken gekostet. Die Mehrkosten wurden zwar vom Bundesrat im Juni 2021 festgestellt, aber von Versicherern und Bund letztes Jahr nicht einkalkuliert. Hinzu kommt ein ziemlich starker Nachholeffekt, wie der Gesundheitsminister an der Medienkonferenz am Dienstag erklärte.
Es habe sich zudem gezeigt, dass die in den Jahren 2021 und 2022 gezahlten Prämien nicht kostendeckend waren. Gemäss den gesetzlichen Vorgaben sei ein Nachholprozess im Jahr 2023 nun «zwingend» erforderlich.

Reserven sinken

Der Handlungsspielraum bezüglich Reserven der Versicherer sei in diesem Jahr darüber hinaus kleiner gewesen, so Berset weiter. Als Gründe werden die sich aktuell fortsetzenden Verluste an den Finanzmärkten sowie die höheren Kosten genannt. Diese hätten die Reserven verringert und die Solvenz der Versicherer beeinträchtigt.
  • versicherer
  • gesundheitskosten
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Viel Zustimmung für Kostenbremse im Gesundheitswesen

Bald kommt eine Initiative vors Volk, welche die Healthcare-Branche massiv betreffen könnte. Sie hat offenbar intakte Chancen.

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

«Das Problem ist die Bürokratie, welche die Kassen selber mitverursachen»

Der Kardiologe Michel Romanens kämpft seit Jahren gegen die WZW-Ermittlungs-Verfahren der Versicherer. Nun erhält er massive Unterstützung durch ein Bundesgerichts-Urteil. Was sind die Folgen?

image

«Es gibt immer noch Unter- und Fehlversorgung»

Zum Tag der seltenen Krankheiten soll auf die über eine halbe Million Betroffenen im Land aufmerksam gemacht werden. Woran fehlt es? Ein Interview mit Christine Guckert von der Kosek.

image

Die Ärzte finden die meisten Krankenkassen-Rückfragen sinnlos

Eine Erhebung des VSAO ging der Frage nach, wie man die Bürokratie bändigen könnte. Ein Ergebnis: Der Fax ist nicht das Problem; die KIS schon eher.

image

Privatspital hätte über Kosten informieren müssen

Das Bundesgericht gab einem Patienten recht: Er schuldet keine Zusatzkosten – weil der Arzt nicht offenlegte, dass die Krankenkasse sein Spital ablehnt.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.