Berner Forschungszentrum für Medizin wird teurer

Das neue Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin auf dem Berner Inselareal kostet jetzt 95 Millionen Franken mehr als ursprünglich erwartet. Das sind die Gründe.

, 2. März 2023 um 10:00
image
Nach der abgeschlossenen Projektierung seien nun präzisere Angaben möglich. | Screenshot Projekt
Das neue Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin auf dem Berner Inselareal gilt als erster und wichtiger Schritt, um die medizinische Fakultät mittelfristig auf dem Areal der Insel Gruppe zu konzentrieren. Im Jahr 2019 wurden die Gesamtkosten für das Bauprojekt auf grob 340 Millionen Franken geschätzt.
Nun beantragt der Berner Regierungsrat einen Baukredit von 405,4 Millionen Franken, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Damit wird das Projekt 95 Millionen Franken teurer als ursprünglich geschätzt. Neu belaufen sich die Gesamtkosten des Bauvorhabens damit auf rund 435 Millionen Franken.
image
Screenshot Projekt

Mehrkosten zu Lasten der «Marktentwicklung»

Die Kostensteigerung für das «BB07» geht gemäss Mitteilung gut zur Hälfte auf die Erkenntnisse aus der vertieften Planung zurück. Insbesondere die Forschungseinrichtungen und Speziallabors schlagen hier zu Buche.
Knapp die Hälfte der Mehrkosten gehen zudem zu Lasten der «Marktentwicklung», wie die Verantwortlichen weiter schreiben. Darunter fallen zum Beispiel die Teuerung und ausserordentliche Preisänderungen aufgrund sich ändernder Rahmenbedingungen.
  • insel gruppe
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Inselspital pokert ums Personal

Die Insel will das Spital Münsingen auf jeden Fall schliessen. Weil sie das Personal behalten will. Sie ködert es mit 5000 Franken.

image

Blasenkrebs: Dank künstlichen Mini-Tumoren soll die Therapie verbessert werden

Berner Forschenden ist es gelungen, künstliche Mini-Blasentumore zu züchten, an denen sich Medikamente besser testen lassen. Damit sollen die personalisierten Therapien verbessert werden.

image

Das Berner Inselspital soll noch mächtiger werden

Den Berner Regionalspitälern dürfte es an den Kragen gehen: Die Insel soll Aktien von ihnen kaufen und den ganzen Kanton beherrschen.

image

Aus der Traum vom Privatspital in Münsingen

Gerade mal drei Wochen konnte Münsingen auf den Weiterbestand des Spitals hoffen. Aber die Insel verkauft es nicht.

image

Inselspital steckt weitere Millionen in das neue Klinik-System

Um das neue Klinik-Informationssystem einzuführen, braucht die Berner Klinik externe Unterstützung. Das ohnehin kostspielige Projekt wird noch teurer.

image

Kaufen die Ärzte das Spital Münsingen?

In knapp drei Monaten ginge das Spital Münsingen zu. Doch 30 Ärzte und Ärztinnen wollen es vorher kaufen.

Vom gleichen Autor

image

Fernüberwachung hat keine Spitaleintritte verhindert

Eine neue Studie zeigt: Das Überwachen von Patienten mit Herzinsuffizienz per Telemonitoring führte weder dazu, dass sie seltener ins Spital mussten, noch verlängerte es ihre Lebensdauer.

image

Ein Warnruf der fünf Universitätsspitäler

Die Universitätsspitäler in der Schweiz sind gemäss eigenen Angaben in ernsthafter finanzieller Gefahr. Die Chefs der fünf Häuser drücken ihre Besorgnis mit Nachdruck und überraschend deutlichen Worten aus.

image

Neuer Chefchirurg für das Neuenburger Spitalnetz

Marc-Olivier Sauvain übernimmt die Leitung der Chirurgie beim Réseau Hospitalier Neuchâtelois.