Eine neue Geschäftsführerin für den Heimverband

Curaviva hat nun eine definitive Lösung für die Leitung des Verbands gefunden: Christina Zweifel übernimmt.

, 14. Juni 2023 um 12:06
image
Christina Zweifel (37) wird im November Geschäftsführerin von Curaviva. | gerontologie.ch
Im November wird die Übergangsleiterin von Curaviva abgelöst. Christina Zweifel übernimmt auf diesen Termin das Amt von Anna Jörger. Diese hat vor ein paar Monaten die Geschäftsführung von Markus Leser übernommen.

Derzeit noch in Aarau

Christine Zweifel (37) ist derzeit die Leiterin Fachstelle Alter und Familie des Kantons Aargau. Sie ist im Kanton Waadt aufgewachsen und hat Humangeographie studiert. Danach war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Amt für Sozialversicherung des Kantons Bern.

Markus Leser als Senior Consultant

Der bisherige Geschäftsführer Markus Leser gab Anfang Jahr die Leitung auf eigenen Wunsch ab. Er ist bis zu seiner Pensionierung Senior Consultant des nationalen Branchenverbands, dem 1700 Alterseinrichtungen angeschlossen sind.
  • pflege
  • curaviva
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So funktioniert virtuelle Patientenpflege

In den Gesundheitssystemen der USA ist virtuelle Krankenpflege bereits eine wichtige Ergänzung der Patientenversorgung.

image

Kaiser Permanente vor grösstem Streik in den USA

In den USA steht der grösste Streik im Gesundheitswesen der Geschichte kurz bevor. Mittendrin: der integrierte Gesundheitsdienstleister Kaiser Permanente.

image

Pflege: Software soll Pflegekräfte entlasten

Das Kantonsspital Graubünden erhält mehrere hunderttausend Franken zur Unterstützung eines Digitalisierungsprojekts zur Effizienzsteigerung in der Pflege.

image

Neue Konkurrenz für die Spitex

Ein weiteres privates Unternehmen vermittelt Betreuungspersonen für zuhause. Im Visier hat es ungelernte Angehörige.

image

Pflegepersonal demonstriert gegen Künstliche Intelligenz

Pflegekräfte in den USA schliessen sich streikenden Autoren und Schauspielern an, um ihre Besorgnis über Künstliche Intelligenz (KI) zum Ausdruck zu bringen.

image

100 Pflegeplätze: Solina plant neuen Standort

Die gemeinnützige Institution expandiert nach Thun. Sie will damit weiter an Versorgungsrelevanz gewinnen.

Vom gleichen Autor

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Nun steigt der Bestsmile-Gründer auch bei der Fortpflanzung ein

Ertan Wittwer hat schon viele Praxisketten gegründet. Seine neuste Idee: ein Unternehmen, das Fortpflanzungsmedizin anbietet.

image

Schweizer Ärzte haben zu wenig Zeit und fühlen sich überlastet

Der Personalmangel im Gesundheitswesen habe schwere Folgen, finden die Ärzte. Sie sorgen sich um die Patienten – und um die eigene Gesundheit.