Hämatologie: Diese Behandlungen sind überflüssig

Kein Bluttransfusionen bei Patienten mit Blutarmut ohne Symptome und kein Kontroll-CT bei Patienten mit CLL – das sind zwei der fünf Empfehlungen der Gesellschaft für Hämatologie.

, 30. November 2023 um 09:41
image
Auch in der Hämatologie kommt es häufig zu Überbehandlungen. Diese will die Gesellschaft für Hämatologie reduzieren. | Screenshot
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hämatologie hat die gemeinnnüzige Organisation Smarter Medicine ihre Top-5-Liste der überflüssigsten Behandlungen in der Hämatologie publiziert:
1. Keine unnötigen Bluttransfusionen bei Patienten mit Blutarmut ohne Symptome. Diese würden unnötige Kosten verursachen und Patienten möglichen Nebenwirkungen aussetzen, ohne dass ein Nutzen wahrscheinlich ist.
2. Keine Laborabklärung eines Thromboserisikos bei Erwachsenen, die eine venöse Thrombose oder Lungenembolie nach einer Operation, einem Unfall oder einer längeren Immobilität entwickelt haben. Thrombophilietests seien kostspielig und könnten Patienten schaden, wenn wegen einer falschen Interpretation der Tests die Blutverdünnung unnötig verlängert werde.
3. Keine Blutverdünnung länger als drei Monate bei einer ersten venösen Thromboembolie, die sich nach einer Operation, einem Unfall oder nach längerem Liegen entwickelt hat. Blutverdünnung kann schädlich sein und ist kostspielig. Patienten mit einer ersten venösen Thromboembolie haben ein geringes Risiko, einen Rückfall der Thrombose (Rezidiv) zu entwickeln, sobald der Risikofaktor nicht mehr vorliegt und eine angemessene Blutverdünnung abgeschlossen wurde.
4. a) Keine bildgebenden Untersuchungen bei Diagnose oder im Verlauf bei beschwerdefreien Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) im Frühstadium sowie b) Begrenzung der Kontroll-CT bei beschwerdefreienPatienten nach der Behandlung eines aggressiven Lymphdrüsenkrebses. a) Bei Patienten mit beschwerdefreier CLL im Frühstadium verbessern CT-Scans die Überlebenschance nicht. b) Die CT-Überwachung bei Patienten ohne Symptome und Krankheitszeichen nach Behandlung eines aggressiven Non-Hodgkin-Lymphoms kann durch eine zwar geringe, aber wiederholte Strahlenbelastung zu einem bösartigen Tumor führen.
5. Keine routinemässige Behandlung einer Immunthrombopenie (ITP), wenn keine Blutungen und eine Thrombozytenzahl von über 20 000–30 000 pro Mikroliter Blut vorliegen.
Die erste Smarter-Medicine-Liste hatte noch viel Aufheben verursacht, wie Medinside hier berichtete. Mittlerweile gibt es über 20 Listen aus allen medizinischen Fachdisziplinen. Jede gibt fünf Behandlungen an, die in der Regel keinen Nutzen bringen.

  • hämatologie
  • smarter medicine
  • arbeitswelt
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Vier Davoser Gesundheitsbetriebe gründen Ausbildungsverbund

Damit sollen gemeinsame Standards entwickelt und die Pflegeausbildung HF attraktiver gemacht werden. Leitbetrieb ist die Spital Davos AG.

image

Auszeichnung für das «Bülacher Modell»

«Fix», «Flex» oder «Super Flex»: Das Arbeitszeitmodell des Spitals Bülach setzt auf entlöhnte Flexibilität. Dafür gewann es einen Preis.

image
Gastbeitrag von Marco Gugolz

Zusatzversicherte: Die Mär von der Goldmine

Preisüberwacher Stefan Meierhans macht Stimmung gegen Zusatzversicherungen. Doch die offiziellen Zahlen des Bundes zeigen, dass sein Vorwurf einer Überversorgung nicht stimmt.

image

Spital STS: CEO Bruno Guggisberg tritt zurück

Grund seien «unterschiedliche Auffassungen über die Ausrichtung der Geschäftstätigkeit».

image

Wenn es Spitzenköche in die Spitalgastronomie zieht

Der Hirslanden-Koch Euloge Malonga ist Gewinner des Bocuse d’Or Schweiz, Robert Hubmann vom GZO Wetzikon hat einst die englische Königsfamilie bekocht.

image

J&J hat es wieder geschafft – Top Employer 2024

Zum fünften Mal in Folge wurde Johnson & Johnson vom Top Employer Institute ausgezeichnet.

Vom gleichen Autor

image

KSSG: Mitarbeitende sprechen von Pflegeexodus

Das Pflegepersonal äussert öffentlich Kritik, meldet schwierige Arbeitsbedingungen und hohe Fluktuation. Der SBK zeigt sich besorgt – das KSSG beschwichtigt.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Kardiologie-Leiter

Zugleich wird Dominik Zumstein auch stellvertretender Chefarzt.

image

Das sind die Top-Medizin-Unis der Welt

Im «QS World University Ranking» schneidet die ETH als beste Schweizer Medizin- und Life-Sciences-Hochschule ab. In der Zahnmedizin landen gleich zwei Schweizer Unis in den Top Ten.