Grosse Ehre für Natalie Urwyler
Natalie Urwyler setzt sich gegen die Diskriminierung von Frauen am Arbeitsplatz ein. Für ihren Einsatz wird die Anästhesie- und Notärztin nun mit einem weiteren Preis ausgezeichnet.
, 16. März 2023 um 14:30Über den Doron Preis
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Diversität: Insel Gruppe lanciert «LGBTIQ+»-Netzwerk
Vielfalt und Inklusion wird bei vielen Unternehmen gross geschrieben. Die Berner Spitalgruppe hat nun ein Insel-internes Netzwerk für alle sexuellen Orientierungen gegründet.
In der Berner Gefässchirurgie kommt es zu einem Handschlag
Die Insel Gruppe und die Spital STS AG wollen in der operativen Gefässmedizin zusammenarbeiten. Damit sollen komplexe Fälle im universitären Zentrum beschleunigt werden.
Insel-Gruppe machte deutlich höhere Verluste
Weil die Insel Geld aufnehmen will, hat sie ihr Halbjahresergebnis veröffentlicht: Dieses sieht schlecht aus.
Markus Lüdi wechselt von Bern nach St.Gallen
Markus Lüdi wird Chefarzt Anästhesiologie am Kantonsspital St.Gallen. Er tritt damit die Nachfolge von Thomas Schnider an.
Dieser Berner Arzt will in den Weltraum fliegen
Er praktiziert als Arzt, war mit Swisscoy im Kosovo-Einsatz und ist ausgebildeter Fallschirmjäger der Schweizer Armee. Nun tauscht Marco Sieber seinen weissen Kittel gegen einen Weltraumanzug.
Am Inselspital gibt es bald ein neues «Digital Health Center»
Das Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique (CSEM) will auf dem Inselcampus in Bern ein neues Forschungszentrum für digitale Gesundheit einrichten.
Vom gleichen Autor
Attila Kollár wird Chefarzt im Spitalzentrum Biel
Der Onkologe übernimmt in Biel die Onkologie-Leitung in der Funktion des Chefarztes. Dem Inselspital bleibt er aber erhalten.
Gesundheitsdirektor soll höhere Löhne versprochen haben
An einer Veranstaltung spricht der St.Galler Gesundheitsdirektor von höheren Ausbildungslöhnen. Doch gemäss Gesundheitsdepartement muss das erst noch diskutiert und verabschiedet werden.
Kanton eröffnet Arztpraxis nur für Geflüchtete
Der Kanton Glarus organisiert die hausärztliche Betreuung von Flüchtlingen. Eine spezielle Arztpraxis soll die Hausärzte entlasten.