Gendern in Job-Anzeigen spaltet Meinungen
Eine Umfrage zeigt Uneinigkeit über geschlechtsneutrale Formulierungen in Stellenanzeigen. Ein Ergebnis ist besonders bemerkenswert.
, 18. August 2023 um 09:03Bessere Lesbarkeit oder mehr Diversität?
Kluft zwischen den Generationen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Demenz: Erste schweizweite Online-Plattform
Die Organisation Alzheimer Schweiz informiert Betroffene und Fachpersonen neu mit einer zentralen Anlaufstelle über demenzspezifische Angebote.
Optimierte Prozesse, zufriedene Mitarbeitende
Das Universitäre Zentrum für Zahnmedizin Basel hat ein für zahnmedizinische Kliniken neues Kapazitätsmanagementsystem eingeführt und konnte damit bereits im ersten Jahr Erfolge erzielen. Die Sachkosten wurden um 0.6 Prozent reduziert und die Patientenzahlen um 3 Prozent erhöht.
Maskenverweigerung: Psychologin zu Recht fristlos entlassen
Das Bundesgericht bestätigt die sofortige Kündigung einer Betriebspsychologin der Stadt Zürich. Mit ihrer Masken-Verweigerungshaltung habe sie ihre Pflichten verletzt.
Psychische Erkrankung eines Rettungssanitäters als berufsbedingt angesehen
Eine posttraumatische Belastungsstörung kann grundsätzlich als Berufskrankheit anerkannt werden. Dies hat das Bundessozialgericht in Deutschland entschieden.
Wie die Generation Z denkt und arbeitet
Für Menschen, die zwischen Ende der 1990er Jahre und Anfang 2010 geboren wurden, ist Arbeit der zweitwichtigste Aspekt ihrer Identität. Das ist unter anderem das Ergebnis einer grossen Umfrage in über 40 Ländern.
JLABS – Unterstützung für Startups auf dem Weg zum Erfolg
Damit HealthCare Startups ihr volles Potential ausschöpfen und Innovationen vorantreiben können, hat Johnson & Johnson weltweite JLABS ins Leben gerufen.
Vom gleichen Autor
Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger
Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will italienische Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.
Wechsel im medizinischen Leitungsteam der Klinik Hildebrand
Paolo Rossi übernimmt in der auf Neuroreha spezialisierten Tessiner Clinica Hildebrand die Funktion des Chefarztes.
Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder
Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.