Weitere Umstrukturierung bei Hirslanden – Thomas Bührer in die Konzernleitung

Die Spitalgruppe schafft intern eine neue «Region Mittelland». Damit sollen die Versorgerregionen auch näher an der Konzernleitung sein.

, 1. Oktober 2024 um 09:48
image
Thomas Bührer, seit August 2023 Direktor von Hirslanden Bern  |  Bild: PD
Im vergangenen Sommer übernahm Marco Gugolz bei Hirslanden die Leitung der Region Zürich/Ostschweiz. Diesem Bereich wird nun auch die Hirslanden Klinik Aarau angeschlossen. Künftig heisst es darum Region Nordostschweiz, und Marco Gugolz amtiert als als «Chief Operation Officer Region Nordostschweiz». Seine Funktion als Direktor der Klinik Hirslanden behält er bei.
Dasselbe Prinzip setzt die Privatspital-Gruppe auch im Westen durch: Thomas Bührer, der Direktor von Hirslanden Bern, übernimmt die Funktion eines «Chief Operating Officer Region Mittelland». Zugleich führt er – wie bis anhin – die Kliniken Beau-Site und Permanence sowie das Salem-Spital direkt.

Baselland inklusive

Die Hirslanden-Region Mittelland umfasst neben den Kliniken von Hirslanden Bern auch die Klinik Linde in Biel.
Zudem wird Thomas Bührer die Klinik Birshof im Kanton Basel-Landschaft zugeteilt, die aus Sicht der Patientenströme nicht zur Region Mittelland gehört: Die Nordwestschweiz wird eher als eigenständige Versorgungsregion betrachtet. Doch es geht Hirslanden auch darum, eine schlanke Aufbauorganisation zu bewahren – daher der «Anschluss» ans Bernbiet.
In seiner neuen Funktion wird Thomas Bührer Mitglied der Konzernleitung (was auch Marco Gugolz ist).
«Mit diesem Schritt werden die operative regionale Vertretung in der Konzernleitung sowie das regionale Continuum of Care weiter gestärkt, und die Konzernleitung wird operativer», erläutert CEO Daniel Liedtke den Schritt.
  • spital
  • hirslanden
  • Hirslanden aarau
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Nuklearmedizin am SoH unter neuer Leitung

Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Vom KSA zur Zukunftsstrom: Sergio Baumann leitet Grossprojekt

Der ehemalige Leiter Betrieb und Interims-CEO des Kantonsspitals Aarau übernimmt eine Schlüsselrolle im Energiebereich.

image

KSA: Verstärkung für die Frauenklinik

Mir Fuad Hasanov wir neuer Leitender Arzt Gynäkologie und stv. Chefarzt Frauenklinik am Kantonsspital Aarau.

image

Stéphan Studer verlässt Hirslanden und geht zur Groupe Mutuel

Der COO der Hirslanden-Gruppe geht. Das Unternehmen verliert den Chef an die Krankenkasse Groupe Mutuel.

Vom gleichen Autor

image

Regionalspital Surselva holt Matthias Spielmann als Interims-CEO

Der Healthcare-Unternehmer Gieri Cathomas übernimmt zugleich das Verwaltungsrats-Präsidium des Spitals in Ilanz.

image

Kantonsspital Herisau: Neue Leitung der Chirurgie

Martin Seifert wechselt von Hoch Health Ostschweiz zum SVAR: Er wird Departementsleiter und Chefarzt Viszeralchirurgie.

image

Universitätsspital Zürich: Ein Prüfungsantrag als Zündfunke

Die Anmeldung eines USZ-Urologen zu einer Schwerpunkt-Prüfung ruft Fachkollegen, die Klinikleitung und sogar Politiker auf den Plan. Der Vorfall lässt ahnen, wie tief das Misstrauen am USZ sitzt.