Die LUKS-Gruppe sucht wieder einen Präsidenten

FDP-Ständerat Damian Müller zog seine Kandidatur zurück. Seine Nomination zum Verwaltungsratspräsidenten war von mehreren politischen Seiten kritisiert worden.

, 5. Mai 2024 um 22:01
image
Damian Müller  |  Bild: PD GD Luzern.
SVP, SP, Grüne: Die Kritik war aus mehreren politischen Seiten gekommen. Im Kantonsrat von Luzern machten sich diverse Politiker mit diversen Vorstössen auf, die Wahl des FDP-Ständerats Damian Müller zum Verwaltungsrats-Präsidenten der Kantonsspital-Gruppe LUKS zu verhindern.
Nun kam ihnen der Angeschossene zuvor: Am Samstag informierte Damian Müller informierte die Regierungen der Kantone Luzern und Nidwalden, dass er nicht mehr für den Posten zur Verfügung stehe.
«Er wolle damit verhindern, dass sich die politische Debatte um seine Ernennung negativ auf die LUKS Gruppe auswirkt», teilt der Luzerner Regierungsrat mit. «Die Regierung bedauert, dass die Wahl nicht zustande kommt. Sie ist überzeugt, dass Damian Müller jene Kompetenzen in den Verwaltungsrat eingebracht hätte, die für die weitere Entwicklung der Spitalgruppe wichtig sind.»

Suche läuft wieder

Die «nötigen Schritte im Prozess zur Regelung der Nachfolge» für den abtretenden LUKS-Präsidenten würden nun «zügig angegangen», sagt Luzerns Gesundheits- und Sozialdirektorin Michaela Tschuor.
Damian Müller war Ende April von den Regierungen der Kantone Luzern und Nidwalden als Präsident portiert worden. Er sollte demnächst Ulrich Fricker ablösen. Der 71-Jährige ist seit Januar 2017 Mitglied des damaligen Spitalrats und seit 2018 Verwaltungsratspräsident der LUKS Gruppe.
Damian Müller, Jahrgang 1984, vertritt den Kanton Luzern seit 2015 im Ständerat. Dort ist er unter anderem Mitglied der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit.
Beruflich arbeitet er im Bereich Public Affairs für die Mobiliar-Versicherung; dieses 40-Prozent-Pensum wollte er zugunsten des LUKS-Mandates aufgeben. Andererseits ist er auch Mitglied des Forums Gesundheit Schweiz (das liberale Ideen in der Gesundheitspolitik fördern will) sowie des Verbandes Swiss Medtech. Dieser Ämter-Mix war es, der den Haupt-Kritikpunkt von Links und Rechts bildete.
  • LUKS
  • Luzerner Kantonsspital
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Jetzt offiziell: Damian Müller wird Präsident der LUKS Gruppe

Neben Verwaltungsratspräsident Ulrich Fricker tritt auch Cornelia Gehrig von ihrem Amt beim Luzerner Kantonsspital zurück.

image

LUKS: Pflege- und Ärztestellen sind gut besetzt

Das Luzerner Kantonsspital startete vor einem Jahr eine HR-Initiative. Nun liegt eine Bilanz vor.

image

LUKS: Neuer Departementsleiter für die Chirurgie

Der Urologe und Roboterchirurgie-Spezialist Agostino Mattei folgt auf den Viszeralchirurgen Jürg Metzger.

image

LUKS: So sieht das neue Ambulante Zentrum aus

Das Siegerprojekt für die Erweiterung des Luzerner Kantonsspitals steht fest. Kostenpunkt: Rund 240 Millionen Franken.

image

«Quer durch die Lunge»: Spannende Referate locken nach Luzern

Am 18. Juni 2024 findet der 6. INluks Kongress im KKL Luzern statt. Das Departement für Klinische Querschnittmedizin des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) lädt Sie zum Thema «Quer durch die Lunge» ein. Erleben Sie spannende Referate und pflegen Sie den Wissens- und Erfahrungsaustausch.

image

Luzerner Kantonsspital erwirbt weiteren Da Vinci

Es ist einer der ersten Operationsroboter Da Vinci SP in Europa. Das LUKS will damit seine Vorreiterrolle in der Roboterchirurgie betonen.

Vom gleichen Autor

image

Spitalkrise? Thurmed bezahlt sogar Dividenden

Die Thurgauer Kantonsspital-Gruppe durchlebt zwar ebenfalls ein schwierige Zeit. Sie kann aber immer noch einen namhaften Gewinn vermelden.

image

Endokrinologie und Infektiologie: Teamwork von Zürich und Dresden

Die TU Dresden, die ETH und die Universität Zürich starten eine enges Forschungsprojekt zu Infektionsmedizin und zur Erforschung von Stoffwechselprozessen.

image

Auch im Wallis sollen Apotheker freier Medikamente abgeben können

Dabei geht es nicht nur um tiefere Kosten – sondern auch um die Versorgung in Gegenden mit geringer Ärztedichte.