Der Nationalrat setzt ein Zeichen für die globale Gesundheit

Die Schweiz will schwache Gesundheitssysteme weltweit stärken. Die entsprechende Motion betreffend das internationale Engagement wurde deutlich angenommen.

, 14. März 2023 um 15:20
image
Der Nationalrat hat entschieden: Gesundheit soll in der internationalen Zusammenarbeit gestärkt werden. | Unsplash
Mit 136 zu 53 Stimmen hat der Nationalrat die Motion von Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter deutlich angenommen. Die Motion verlangt, dass Gesundheit in der neuen Botschaft (IZA-Strategie 2025-2028) eine Priorisierung erhält.
Damit bekräftigt die Schweiz ihr internationales Engagement für die Stärkung schwacher Gesundheitssysteme.
So sollen alle Menschen bis 2030 ohne finanzielle Not und ohne Diskriminierung, Zugang zu hochwertigen Gesundheitsdiensten mit entsprechender Versorgung mit allen essenziellen Arzneimitteln, Impfstoffen, Diagnostika und Gesundheitstechnologien haben.
Die Annahme der Motion begrüsst das Netzwerk Medicus Mundi Schweiz (MMS). Die Organisation hatte sich für diese Motion eingesetzt, heisst es in der Medienmitteilung.
Die MMS ist ein Zusammenschluss von 51 zivilgesellschaftlichen Organisationen und wissenschaftlichen Institutionen, die in der internationalen Gesundheitszusammenarbeit tätig sind.
  • politik
  • gesundheit
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

In der Stadt Zürich sollen Covid-Tests wieder gratis werden

Zürcherinnen und Zürcher sollen die Möglichkeit erhalten, sich bei Symptomen kostenlos auf Corona testen zu lassen. Der Stadtrat ist ratlos.

image

Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen

Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.

image

Prämienverbilligung: Nationalrat hält am Ausbau des Systems fest

Anders als der Ständerat will der Nationalrat den Ausbau der Prämienverbilligungen nicht vor sich herschieben. Er hält am indirekten Gegenvorschlag fest.

image

Horrender Lohn im Luks-Verwaltungsrat gibt zu reden

Der VR-Präsident des Luzerner Kantonsspitals hat in den letzten Jahren satte Lohnerhöhungen erhalten. 2021 soll die Luzerner Regierung damit die eigenen Vorgaben gesprengt haben.

image

Die Spielsucht in der Schweiz hat sich verdoppelt – nun handeln die Kantone

Eine neue eGames-Studie zum Online-Geldspielverhalten in der Schweizer Bevölkerung zeigt besorgniserregende Zahlen. Jetzt schalten sich die Kantone ein.

image

Genfer Gesundheitspolitikerin hat den Lead bei der Tabakprävention

Nationalrätin Laurence Fehlmann Rielle ist die neue Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz. Sie will die Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» strikt umsetzen.

Vom gleichen Autor

image

Wegen schwerer Körperverletzung: BFU fahndet nach Serientätern

Über 100'000 Personen stürzen jährlich und verletzen sich dabei teils schwer. Dadurch entstehen auch hohe materielle Kosten. Eine witzige Kampagne soll helfen, diese Unfälle zu reduzieren.

image

Die Vamed Schweiz und die Spitex Zürich arbeiten nun Hand in Hand

Die CEOs der Vamed Schweiz Gruppe und der Spitex Zürich haben sich für eine neue Kooperation entschlossen. Das sind ihre gemeinsame Ziele.

image

In der Schweiz gilt eine neue Empfehlung für die Covid-Impfung

Das Bundesamt für Gesundheit und die Eidgenössische Kommission für Impffragen empfehlen die Corona-Impfung nur noch bestimmten Personen mit Risikofaktoren.