Wir wünschen Ihnen wunderbare Festtage!

Herzlichen Dank für Ihre Besuche und Ihr Interesse in den vergangenen Monaten.

, 24. Dezember 2024 um 14:31
image
Bild: Kelly Sikkema on Unsplash
Liebe Leserinnen und Leser
2024 war ein besonders intensives Jahr für das Schweizer Gesundheitswesen: Es brachte ungeahnte Herausforderungen, gar Krisen, aber dabei zeigte sich auch, welche Dynamik und welche Kreativität in der Branche herrscht. Ausdauer, Optimismus und gemeinsamer Einsatz machen dabei oft den Unterschied.
Es hat uns gefreut, wenn wir Ihnen dabei immer wieder mal zur Seite stehen konnten. Ihr Vertrauen und Ihre Anregungen sind entscheidend für diese Plattform.
Wir wünschen Ihnen, Ihren Teams und Ihren Angehörigen ein schönes Weihnachtsfest. Über die Festtage behalten wir die Gesundheitsbranche weiterhin im Blick: Schauen Sie doch gelegentlich rein.
Der nächste Newsletter folgt am Dienstag, 7. Januar 2025.
Ihr Medinside-Team
    Artikel teilen

    Loading

    Kommentar

    Mehr zum Thema

    image

    Neuer Präsident für die Swiss Clinical Trial Organisation

    Alessandro Ceschi löst im September Christiane Pauli-Magnus an der Spitze der SCTO, der Schweizer Organisation für klinische Versuche, ablösen.

    image

    Avos - neun Gesuche in der Pipeline

    Bei 18 Eingriffen gilt der Grundsatz ambulant vor stationär. Die Liste könnte Ende Jahr um 9 weitere ergänzt werden.

    image

    Zurzach Care: Tiefere Fallzahlen, höhere Rentabilität

    Die Reha- und Gesundheitsgruppe betreute 2024 rund 20’250 Patientinnen und Patienten – etwas weniger als im Vorjahr.

    image

    Spital Lachen: Starkes Wachstum – Bau-Stopp belastet

    Behandlungszahlen, Geburten und Ertrag auf Höchststand: Das Spital Lachen setzte 2024 Bestmarken. Der Dämpfer war eine hohe Abschreibung wegen des gebremsten Neubaus.

    image

    MVZ Radiologie Karlsruhe setzt auf EIZO RadiForce RX1270

    Seit März 2021 setzt das MVZ Radiologie Karlsruhe bei der digitalen Bildwiedergabe in der kurativen Mammografie auf den 12-Megapixel-Farbmonitor RadiForce RX1270 von EIZO. Aber auch schon vorab vertraute das MVZ bei senologischen Untersuchungen auf die Marke EIZO.

    image

    Tessin: EOC schafft deutliche Verbesserung

    Bei unter 5 Prozent Personalfluktuation und konstanten Patientenzahlen zeigt sich die Tessiner Kantonsspital-Gruppe EOC auch finanziell verbessert.

    Vom gleichen Autor

    image

    Kardiologie: Solothurner Spitäler holen Chefarzt vom Inselspital

    Stefan Stortecky soll Chefarzt Kardiologie der Solothurner Kantonsspitalgruppe soH werden. Er folgt Anfang Dezember auf Rolf Vogel.

    image

    Was verdient eine Laborchefin? Und was ein Medical Writer? Die Gehälter im Vergleich

    Pharma, Biotech oder Medtech bieten spannende Karrieren für Profis aus dem Gesundheitswesen. Doch was ist finanziell drin? Ein neuer Bericht liefert Muster.

    image

    OneDoc übernimmt Medicosearch: Auswirkungen für Praxen in der Schweiz

    Nach dem Zusammenschluss wird OneDoc über 13’000 Gesundheitsanbieter umfassen. Diese erhalten mehr digitale Reichweite – und mehr KI.