Wer pflegt, beweist Mut

Pflegefachleute sind gefragt. Nun wirbt eine Werbeagentur damit, dass junge Leute, die diesen Beruf lernen, auch ganz schön heldenhaft sind.

, 24. August 2022 um 08:24
image
Mit diesem Plakat wirbt die Werbeagentur Brain2 aus Stäfa für das Bethesda-Alterszentrum in Küsnacht. | zvg
Wer springt ohne lang zu zögern vom Fünf-Meter-Brett ins kühle Wasser? Das könne nur eine Pflegerin sein, vermittelt dieses Plakat. Die Bethesda-Residenz Küsnacht sucht damit Jugendliche, die als Fachperson Gesundheit (Fage) in ihrer Einrichtung eine Lehre machen möchten.
Die Botschaft sitzt: Wer pflegt, hält sich nicht die Nase zu. Sondern ist mutig und unerschrocken - auch bei neuen Herausforderungen.
Die Residenz sucht für nächstes Jahr neun Lernende. Unkonventionell ist nicht nur, dass sie in der Badi wirbt. Die Residenz setzt auch auf die Spontaneität der jungen Interessenten: Bewerben können sie sich gleich im Badeanzug. Denn die Residenz nimmt die Bewergung samt Lebenslauf auch via Whatsapp entgegen.
image


  • pflege
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Das Wallis sucht seine Kantonspflegefachperson

Die Funktion der Kantons-'Nurse' gibt es inzwischen viermal in der Schweiz, in Genf wird darüber debattiert. Und das Wallis befindet sich in der Rekrutierungsphase.

image

Pflege modern gedacht: ICN präsentiert neue Berufsbeschreibung

Der Internationale Pflegeverband ICN hat erstmals seit Jahrzehnten seine Definition von Pflege und Pflegefachleuten überarbeitet. Sie betont Selbstständigkeit, Verantwortung und Vielfalt des Berufs.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Ein Jahr «Bülacher Modell»: Positive Auswirkungen auf Personal und Kosten

69 Prozent weniger Fluktuation, 1,2 Millionen Franken gespart, 90  Prozent zufriedenere Mitarbeitende: Das Spital Bülach zog eine Bilanz.

image

Pflegeoffensive in Zürich: Weniger Fluktuation, mehr Nachwuchs

Drei Jahre nach dem Start des Programms «Stärkung Pflege» zieht die Stadt Zürich Bilanz: Die Pflegeberufe seien spürbar attraktiver geworden.

image

«Keine taugliche Lösung»: Spitäler fürchten Milliardenkosten wegen Pflege-Initiative

Spitäler und Heime fordern, dass der Bundesrat die Finanzierung der Mehrkosten für die besseren Arbeitsbedingungen in der Pflege klar regelt.

Vom gleichen Autor

image

«Das Inselspital ist noch lange nicht über den Berg»

Das Inselspital wartete mit guten Meldungen auf. Doch der Insel-Kritiker Heinz Locher gibt keine Entwarnung.

image

So entgehen Sie dem Hochstapler-Syndrom

Viele Ärztinnen und Ärzte überfordern sich – und glauben dann selber, dass sie über ihrem Können spielen. Das ist schlecht für die Psyche.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.