Viktor 2022: Diese fünf Startups sind nominiert!

Fünf Healthcare Startups haben es in die Shortliste für den Viktor 2022 geschafft. Noch bis zum 15. März darf für sie gevotet werden!

, 7. März 2023 um 23:00
image
Derzeit gibt es in der Schweiz rund 900 Startups im Gesundheitsbereich, fünf von ihnen haben es in die Shortliste der Kategorie «Newcomer des Jahres» geschafft. Was hat die Jury überzeugt? «Wir waren mit einer anspruchsvollen Aufgabe betraut: Aus zahlreichen, qualitativ hochstehenden Nominierungen haben wir die Shortliste erstellt. Dabei haben wir uns an den Kriterien schweizweite Ausstrahlung, Erfolge im Jahr 2022 und Innovationskraft der Idee orientiert», sagt Jury-Mitglied Manuela Hug. So habe sich die zehnköpfige Jury einerseits auf ihr Expertenwissen, andererseits auf zusätzliche Recherchen gestützt, um ein komplettes Bild von den Nominierten zu erhalten. Und das sind sie:

  • image

    PEDeus AG

    Ein smartes e-health Tool

    Kinder sind hinsichtlich Medikamenten benachteiligt. Oft fehlen Angaben zu Dosierungen. Kommt es zu Dosierungsfehlern, können diese schwerwiegende Folgen für die jungen Patientinnen und Patienten haben. Aus diesem Grund hat PEDeus PEDeDose entwickelt. Ein smartes e-health Tool, das die Dosierung von Medikamenten patientenindividuell berechnet. Mehrere Kinderklinken, Arztpraxen und Apotheken setzen PEDeDose bereits im Alltag ein. «Die Kindermedizin kommt oft zu kurz, ist aber zugleich eines der komplexesten Gebiete der Medizin. Es ist deshalb eine grosse Ehre für uns, dass unser Engagement in der Pädiatrie mit einer Nomination gewürdigt wird», sagt Priska Vonbach, von PEDeus.

  • image

    FimmCyte

    Krankheitsmodifizierende Therapie für Endometriose

    Eine neuartige Behandlung von FimmCyte hat das Potenzial, die erste krankheitsmodifizierende Therapie für Endometriose zu sein. Die Behandlung basiert auf der Entdeckung der Überexpression eines bestimmten Proteins in Endometriosezellen. Dies ermöglicht eine direkte Beseitigung des erkrankten Gewebes. «Es ist eine grosse Anerkennung und Ehre für FimmCyte beim Viktor dabei sein zu dürfen», so  Mohaned Shilaih von FimmCyte.

  • image

    Recolony

    Entwicklung von Krebstherapien

    Recolony konzentriert sich auf die Entwicklung von Krebstherapien, die hauptsächlich aus ausgewählten Bakterien der Darmmikrobiota bestehen. Diese Bakterien haben einen enormen Einfluss auf das Immunsystem und können eine Immunreaktion gegen Krebs auslösen und verstärken. «Für die Viktor Awards als Newcomer des Jahres nominiert zu sein, ist für uns als neues Schweizer Biotech-Startup sehr spannend und motivierend. Diese Nomination zeigt, dass es ein grosses Interesse gibt im Schweizer Gesundheitswesen für die Entwicklung einer neuartigen Krebstherapie, welche auf dem Mikrobiom basiert», sagt Ana Montalban-Arques von Recolony.

  • image

    TOM Medications

    Medikamenten Manager mit Tabletten Erinnerung (App)

    TOM ist ein Medikamenten Manager mit Tabletten Erinnerung für die rechtzeitige Einnahme der Medikamente, Pillen und anderer Arzneimittel. Die App hat es geschafft, die Therapietreue bei chronischen Krankheiten in der Schweiz und Europa auf über 80% zu erhöhen. «Der Viktor-Award ist der Award des Schweizer Gesundheitswesen. Nominiert zu sein für den Newcomer des Jahres bedeutet für unser junges Startup sehr viel. Wir haben immer versucht, neue Wege zu gehen, was gerade im Healthcare Bereich bekanntlich nicht immer so einfach ist. Und doch konnten wir Lösungen realisieren, die zuvor aus Datenschutz- und regulatorischen Gründen unmöglich erschienen», sagt Sven Beichler von Tom.

  • image

    DOMO Health

    KI-basierte Datenplattform

    Die Gründer von DOMO Health haben eine intelligente KI-basierte Datenplattform für das Gesundheitswesen entwickelt. Die Softwarelösung sammelt, verarbeitet und analysiert Patientendaten. «Wir glauben, dass Daten aus der realen Welt und künstliche Intelligenz eine Chance für alle Beteiligten im Gesundheitswesen darstellen, um die personalisierte Betreuung zu verbessern.» Und was bedeutet ihnen die Nomination für den Viktor? «Diese Nominierung stellt eine Anerkennung der Arbeit dar, die das gesamte Team von Domo Health leistet, um Patienten täglich durch digitale Gesundheit zu helfen», sagt Guillaume DuPasquier, CEO & Co-Gründer von Domo Health.


Hauptsponsor und Presenting Partner des Viktor ist Johnson&Johnson. Als Sponsoren dabei sind zudem: Die Post – Gesundheitslogistik, Hirslanden, Level Consulting, Medbase, Takeda sowie vips Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz. Wir danken allen Sponsoren herzlich für ihr Engagement.
***Über das Nominationsverfahren und das Voting wird keine Korrespondenz geführt.

    Artikel teilen

    Loading

    Kommentar

    Mehr zum Thema

    image

    Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

    Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

    image

    Spital Wallis: Neue Chefärztin für die Notfallstation

    Sandrine Bieler wurde zur Chefärztin der Notfallstation des Spitals Sitten ernannt.

    image

    Medikament gegen Diabetes reduziert Rückfälle von Nierensteinen

    Eine aktuelle Studie zeigt, dass Empagliflozin, ein Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, das Risiko für Nierenstein-Rückfälle bei nicht-diabetischen Patientinnen erheblich senkt.

    image

    Früherer Kantonsarzt wird Medizinischer Leiter von Emeda

    Svend Capol ist zum Medizinischen Leiter von Emeda ernannt worden.

    image

    Tropeninstitut: Schlechte Nachricht für Tuberkulosepatientinnen

    Eine Studie vom Swiss TPH zeigt, dass sich Resistenzen gegen das kürzlich von der WHO empfohlene neue Behandlungsschema für MDR-TB zwischen Patienten ausbreitet.

    image

    Spital Wallis: Jetzt auch zusätzliche Stellen für den Notfall

    Der Walliser Gesundheitsdirektor Mathias Reynard will den Notfall personell aufstocken.

    Vom gleichen Autor

    image

    42+4-Stunden-Woche auch für Tessiner Assistenz- und Oberärzte

    Die Tessiner Kantonsspital-Gruppe EOC führte die Änderung zum Jahresbeginn 2025 ein.

    image

    Kantonsspital Frauenfeld: Neue Pflegedirektorin

    Sibylle Schuster wird auch Mitglied der Spitaldirektion Akutsomatik der Spital Thurgau AG.

    image

    UA Felix Platter holt Heike Bischoff-Ferrari und Marc Aurel Busche

    Heike A. Bischoff-Ferrari übernimmt die Klinische Professur für Geriatrie, Marc Aurel Busche die neu geschaffene Professur für demenzielle Erkrankungen.