Stellenabbau bei Sympany

Der Basler Krankenversicherer Sympany muss sparen und streicht deshalb 74 Stellen.

, 13. Oktober 2023 um 07:34
image
Im letzten Jahr hatte Sympany ihren Markenauftritt aufgefrischt. | zvg
10 Prozent der Sympany-Mitarbeitenden verlieren ihren Job. Wie das Unternehmen mitteilt, werden 74 Stellen gestrichen und 63 der insgesamt 632 Mitarbeitenden verlieren ihren Job.

Millionen-Verlust

Mitverantwortlich dafür sei ein Verlust im Jahr 2022 von 61.5 Millionen Franken. Und auch in diesem Jahr sehe es finanziell nicht gut aus bei Sympany, weshalb man nun handeln müsse, wie Mediensprecherin Jacqueline Perregaux gegenüber SRF sagt.
«Es ist wichtig, dass wir jetzt rasch die Kosten senken. Es wird wirklich alles unter die Lupe genommen, aber leider reicht das nicht aus. Darum ist auch ein Stellenabbau geplant.» Sympany wolle die «Balance zwischen Wachstum und Wirtschaftlichkeit» wiedererlangen, hiess es vom Unternehmen.

 

  • versicherer
  • Sympany
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Idee: Eine «fünfte Säule» für die Langzeit-Pflege

Die Denkfabrik Avenir Suisse schlägt ein Pflege-Sparkonto im Stile der Pensionskassen vor. Die angesparte Summe würde die Belastung von Krankenkassen und Staat senken – und könnte auch vererbt werden.

image

Hirslanden: Daniel Liedtke geht zu Helsana

Der CEO der Privatspital-Gruppe soll nächstes Jahr aufs Verwaltungsratspräsidium des Versicherers wechseln.

image

Der neue Krankenkassenverband heisst Prio.swiss

Felix Gutzwiller wird Übergangs-Präsident des neuen Verbands der Schweizer Krankenversicher. Konrad Graber geht.

image

Spitaldirektor Kübler soll Swica-Präsident werden

Die Krankenversicherung Swica will Werner Kübler zum Verwaltungsratspräsidenten machen. Er ist noch bis nächsten April Direktor des Unispitals Basel.

image

Auch Nationalrats-Kommission will Lohndeckel bei Krankenkassen

Die zuständige Gesundheitskommission stimmt für die Idee, dass der Bundesrat eine Obergrenze für Kassen-Manager festlegt.

image

Groupe Mutuel: Preisstreit mit Genfer Klinik beigelegt

Das Hôpital de La Tour und die Groupe Mutuel haben einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. Die Helsana und die Genfer Privatklinik stehen in Verhandlungen.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

image

KSSG: Neue Leitung für Radiologie-Netzwerk

Sebastian Leschka und Fabian Dorner übernehmen die operative Führung des kantonalen Netzwerks Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St. Gallen.

image

«Palli-GeMed» soll Genfer Palliativversorgung stärken

Die Universitätskliniken Genf und Genève Médecins starten mit «Palli-GeMed» eine Partnerschaft für bessere Palliativversorgung bei Notfällen.