Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich
Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.
Die BBR SA als ältestes Labor im Netzwerk von Sonic Suisse gehört zur heutigen Medisyn und wurde 1953 eröffnet. 1956 gründete Dr. med. E. Lambelet in Zürich ein Labor, das wir heute als Medica kennen. Im Jahre 1957 wurde in Luzern die Bioanalytica – Teil des Medisupport-Netzwerks – etabliert. 1970 eröffnete Dr. sc. nat. G. Risch sein Labor in Schaan, Liechtenstein. Ab 2007 wurde Medica Teil des Sonic-Netzwerks, gefolgt von den Laboratorien der damaligen Medisupport im Jahr 2015. Im Jahr 2023 folgte Medisyn und im Jahr 2024 Dr. Risch.
Loading
Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.
Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.
Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.
Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.
Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.
Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.
Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.
Um die Anforderungen an erweiterte Rollen in der Physiotherapie zu erfüllen, braucht es wissenschaftlich fundierte Expertise. Hier setzt das Master-Studium Physiotherapie der BFH an. Im Herbst 2025 startet die nächste Durchführung mit den Schwerpunkten Neurologie, Professionsentwicklung und Sport.
Universitätsklinikum Köln deckt Prozesse von der Aufnahme bis zur Abrechnung in ORBIS ab.