Seit 22 Jahren am KSB und nun Chefärztin

Manuela Birrer, Leitende Ärztin im Gefässzentrum des Kantonsspitals Baden, wurde zur Chefärztin ad personam befördert.

, 5. Dezember 2024 um 06:16
image
v.l.n.r: Antonio Nocito, Direktor des Departements Chirurgie, Chefarzt Chirurgie KSB, Manuela Birrer und CEO Adrian Schmitter
Seit über 22 Jahren ist Manuela Birrer in der Angiologie des Kantonsspitals Baden tätig – nun hat sie der Verwaltungsrat per Anfang Januar 2025 zur Chefärztin ad personam ernannt. Damit werde ihr «grosses Engagement und ihre langjährige Expertise im Gefässzentrum gewürdigt - und zugleich die Bedeutung ihres Fachbereichs unterstrichen», heisst es im LinkedIn-Post des KSB. Vor ihrer Tätigkeit am KSB war Manuela Birrer Oberärztin am Inselspital Bern.

image

    Artikel teilen

    Loading

    Kommentar

    Mehr zum Thema

    image

    Medikament gegen Diabetes reduziert Rückfälle von Nierensteinen

    Eine aktuelle Studie zeigt, dass Empagliflozin, ein Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, das Risiko für Nierenstein-Rückfälle bei nicht-diabetischen Patientinnen erheblich senkt.

    image

    Früherer Kantonsarzt wird Medizinischer Leiter von Emeda

    Svend Capol ist zum Medizinischen Leiter von Emeda ernannt worden.

    image

    Tropeninstitut: Schlechte Nachricht für Tuberkulosepatientinnen

    Eine Studie vom Swiss TPH zeigt, dass sich Resistenzen gegen das kürzlich von der WHO empfohlene neue Behandlungsschema für MDR-TB zwischen Patienten ausbreitet.

    image

    Spital Wallis: Jetzt auch zusätzliche Stellen für den Notfall

    Der Walliser Gesundheitsdirektor Mathias Reynard will den Notfall personell aufstocken.

    image

    Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

    Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

    image
    Gastbeitrag von Andreas Faller

    2025: Weiter mit dem Geist der Efas-Vorlage

    Das Gesundheitswesen steht vor einem dicht bepackten politischen Jahr. Mit einem veränderten Mindset von Politik und Akteuren könnte viel Gutes erreicht werden.

    Vom gleichen Autor

    image

    42+4-Stunden-Woche auch für Tessiner Assistenz- und Oberärzte

    Die Tessiner Kantonsspital-Gruppe EOC führte die Änderung zum Jahresbeginn 2025 ein.

    image

    Kantonsspital Frauenfeld: Neue Pflegedirektorin

    Sibylle Schuster wird auch Mitglied der Spitaldirektion Akutsomatik der Spital Thurgau AG.

    image

    UA Felix Platter holt Heike Bischoff-Ferrari und Marc Aurel Busche

    Heike A. Bischoff-Ferrari übernimmt die Klinische Professur für Geriatrie, Marc Aurel Busche die neu geschaffene Professur für demenzielle Erkrankungen.