Schweizer Sackmesser statt Skalpell

Ein britischer Arzt hat den Brustkorb seines Patienten mit einem Taschenmesser geöffnet.

, 3. Oktober 2024 um 06:03
image
Bild: KI generiert/Midjourney
Das Schweizer Taschenmesser ist weltweit als vielseitiges Werkzeug bekannt. In Grossbritannien kam es nun allerdings zu einem ungewöhnlichen Einsatz: Ein Arzt in Brighton soll es bei einer Operation verwendet haben, berichtet die «BBC».
Der Chirurg nutzte sein Sackmesser, um den Brustkorb eines Patienten zu öffnen. Der Grund: Es habe kein steriles Skalpell zur Verfügung gestanden. Mit dem Messer hatte er normalerweise Obst für sein Mittagessen geschnitten.
Gemäss «BBC», erklärte das das University Hospital Sussex, wo die Operation stattfand, dass es sich um einen Notfall handelte. Dennoch sei die Vorgehensweise des Chirurgen «nicht dem üblichen Standard» entsprechend und «nicht notwendig» gewesen. Der Patient überlebte die Operation, doch das Verhalten des Arztes stiess auf Unverständnis, Kollegen äusserten sich «sehr überrascht», dass der Chirurg kein Skalpell finden konnte.

Grösserer Skandal

Dieser Vorfall ist jedoch nur ein Teil eines grösseren Skandals, der den NHS-Trust derzeit beschäftigt. Gemäss einem Beitrag in der «The Times» untersucht die englische Polizei 105 Fälle mutmasslicher Fahrlässigkeit im Spital von Brighton. Fachärzte gehen von mindestens 40 Todesfällen in chirurgischen Abteilungen zwischen 2015 und 2021 aus.
Auch im aktuellen Fall werde eine Anklage wegen Totschlags in Erwägung gezogen.
    Artikel teilen

    Loading

    Kommentar

    Mehr zum Thema

    image

    Neuenburg will über 1'000 neue Pflegefachpersonen ausbilden

    Bis 2032 sollen im Kanton Neuenburg 1’100 neue Pflegefachpersonen ihren Abschluss machen – 60 Prozent davon an Fachhochschulen.

    image

    KIS-Probleme in mehreren Hirslanden-Spitälern

    Nach technischen Störungen im Klinikinformationssystem M-KIS hat die Hirslanden-Gruppe eine Taskforce eingesetzt und prüft die Hintergründe.

    image

    MVZ Radiologie Karlsruhe setzt auf EIZO RadiForce RX1270

    Seit März 2021 setzt das MVZ Radiologie Karlsruhe bei der digitalen Bildwiedergabe in der kurativen Mammografie auf den 12-Megapixel-Farbmonitor RadiForce RX1270 von EIZO. Aber auch schon vorab vertraute das MVZ bei senologischen Untersuchungen auf die Marke EIZO.

    image

    Kantonsspital Neuenburg: Defizit höher als erwartet

    Die Neuenburger Spitalgruppe RHNe beendete 2024 mit höheren Verlusten als erwartet. Mit Strukturreformen soll das Ruder herumgerissen werden.

    image

    LUKS: Co-Chefarzt neu im Expertengremium von Swissmedic

    Christian Kamm, Neurologe und Co-Chefarzt am Luzerner Kantonsspital, verstärkt das Expertengremium für Humanarzneimittel bei Swissmedic.

    image

    OneDoc übernimmt Medicosearch: Auswirkungen für Praxen in der Schweiz

    Nach dem Zusammenschluss wird OneDoc über 13’000 Gesundheitsanbieter umfassen. Diese erhalten mehr digitale Reichweite – und mehr KI.

    Vom gleichen Autor

    image

    Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

    Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

    image

    Neubesetzung im Verwaltungsrat von Thurmed

    Antonio Nocito ist Chefarzt Chirurgie am Kantonsspital Baden. Er übernimmt das Amt von Markus von Flüe, der altersbedingt ausscheidet.

    image

    Kostenexplosion bei privaten Spitex-Firmen

    Pflegeleistungen durch private Spitex-Firmen, die pflegende Angehörige anstellen, haben sich in Zürich von 2020 bis 2023 um 530 Prozent erhöht. Die GeKoZH fordert Massnahmen.