Schulthess Klinik: Auszeichnung für die Schulter- und Ellbogenchirurgie

Philipp Moroder gewinnt den SECEC Grammont Award 2024.

, 3. Oktober 2024 um 08:27
image
Philipp Moroder (rechts) an der SECEC Grammont Award Verleihung 2024
Die Schulter- und Ellbogenchirurgie der Schulthess Klinik konnte auf dem diesjährigen Europäischen Schulterkongress einen besonderen Erfolg verbuchen: Die Abteilung wurde mit dem SECEC Grammont Award 2024 ausgezeichnet.
Philipp Moroder, Leitender Arzt der Schulter- und Ellbogenchirurgie, nahm den Preis für die bestbewertete Arbeit im Bereich der Schulterendoprothetik entgegen.
Der SECEC Grammont Award wird für Innovationen auf dem Gebiet der Schulterendoprothetik in Europa verliehen. Bewertet werden die Innovationskraft, der Entwicklungsgrad, die Durchführbarkeit und der Nutzen der Arbeit für die Patienten. Die Auszeichnung unterstreiche den hohen Stellenwert, den die Schulthess Klinik in der internationalen Fachwelt der Schulterchirurgie einnimmt, heisst es in einem Communiqué der Klinik.
Die Preisträger haben die Möglichkeit, ihre Arbeit im Netzwerk der SECEC vorzustellen und ihre Erkenntnisse zu teilen. Die Auszeichnung stärke damit auch die internationale Vernetzung der Schulthess Klinik, heisst es weiter.

image

  • schulthess klinik
  • Chirurgie
  • orthopädie
  • Auszeichnung
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Schulthess Klinik steigert Operationszahlen und Einnahmen deutlich

Mit über 11'000 Operationen und einem Umsatzplus von 20 Millionen Franken zieht die Orthopädieklinik eine positive Jahresbilanz 2024. Die Fluktuationsrate liegt bei gut zehn Prozent.

image

Kantonsspital Herisau: Neue Leitung der Chirurgie

Martin Seifert wechselt von Hoch Health Ostschweiz zum SVAR: Er wird Departementsleiter und Chefarzt Viszeralchirurgie.

image

Neuer Epiona COO: «Der neue Posten kommt on top»

Patrick Vavken ist Gründer und Inhaber der Adus Klinik sowie Geschäftsführer der Alpha Clinic. Nun übernimmt er ein drittes Amt.

image

Spital Lachen rückt die Gefässmedizin ins Zentrum

Gefässerkrankungen sind verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Unbehandelt können schwerwiegende Komplikationen wie Gefässverschlüsse oder Organschäden folgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist essenziell – genau hier kommt das Gefässzentrum des Spitals Lachen ins Spiel.

image

Chirurgie in Zweisimmen: Es fehlt an Fällen und Ärzten

Am Spital Zweisimmen wird der Operationsbetrieb am Wochenende eingestellt. Chefarzt-Stellvertreter Marius Ghidau wechselt nach Schiers.

image

Neuenburg: Chirurgische Klinik schliesst

Die Chirurgie der Groupe Santé Volta wird ins RHNe-Spital in La Chaux-de-Fonds verlagert. Rund 20 Angestellte sind betroffen.

Vom gleichen Autor

image

Vamed Schweiz: Neue Struktur, neues Führungsteam

Demnächst übernimmt ein fünfköpfiges Team die operative Leitung von Vamed Schweiz. Die bisherige CEO Vincenza Trivigno verabschiedet sich – zumindest teilweise.

image

VSAO neu Mitglied der European Junior Doctors Association

Durch den internationalen Austausch will der Vsao sein Engagement für bessere Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen stärken.

image

Klinik Lengg: Neue Verwaltungsrätin kommt von Swica

Silke Schmitt Oggier tritt die Nachfolge von Urs Brügger an. Sie soll insbesondere ihr Knowhow in Digitalisierung und Kommunikation einbringen.