Psychiatrie Baselland: Das ist der neue Chef der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Jochen Kindler wird neuer Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Psychiatrie Baselland.

, 7. Juli 2023 um 08:00
image
Jochen Kindler. | zvg
Jochen Kindler (1979) übernimmt Anfang April 2024 die Leitung der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Psychiatrie Baselland in Liestal. Er tritt die Nachfolge von Brigitte Contin an, die pensioniert wird.
Kindler ist laut Mitteilung ein international anerkannter Wissenschaftler mit umfangreicher Publikationstätigkeit, der sich unter anderem mit der Pathophysiologie sowie der Prävention und Behandlung von Psychosen befasst.

Wechsel von den UPD Bern nach Liestal

In seiner beruflichen Laufbahn war er Kaderarzt an den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern (UPD) und seit 2020 Chefarzt und stellvertretender Ärztlicher Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Er studierte Medizin in Wien und ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Praktischer Arzt. Im Jahr 2016 habilitierte er sich an der Universität Bern, 2021 ernannte ihn die Universität zum Assoziierten Professor. Kindler ist zudem Dozent am Institut für Kinder- und Jugendpsychotherapie der Universitätskliniken Basel, Bern und Zürich.
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

PDAG eröffnen neue Depressionsstation

Ohne Wartezeit, ohne Vorgespräch, ohne fixe Aufenthaltsdauer: Die Psychiatrischen Dienste Aargau eröffnen eine spezialisierte Depressionsstation.

image

«Chronisch unterfinanziert»: Baselbieter Psychiatrie mit Defizit

Die Psychiatrie Baselland hat über 15'000 Patienten behandelt. Aber sie hat einen Verlust von 3,5 Millionen Franken gemacht – vor allem wegen hoher Personalkosten.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Ein Therapie-Chatbot kann bei psychischen Erkrankungen helfen

Zum ersten Mal zeigt eine Studie, dass ein Chatbot die Symptome von Depressionen und Angstzuständen lindern kann.

image

UPD: Therapie zu Hause erfolgreicher als Klinikaufenthalt

Kinder und Jugendliche mit schweren psychischen Erkrankungen könnten langfristig mehr von einer Therapie zu Hause profitieren als von einer stationären Behandlung.

image

UPK Basel: CEO Michael Rolaz geht nach Luzern

Im September übernimmt er das Präsidium der Luzerner Psychiatrie Lups. Die Stelle in Basel wird ausgeschrieben.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.