Andréa Belliger wird Ende April zur Wahl als neue Verwaltungsrätin bei der E-Commerce-Apotheke Zur Rose vorgeschlagen. Dies teilt die Gruppe am Donnerstag mit, anlässlich der Bekanntgabe der Geschäftszahlen für das Jahr 2020 (siehe unten). Sie soll auf Tobias Hartmann folgen, der für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung steht.
Andréa Belliger ist Prorektorin der Pädagogischen Hochschule Luzern und Direktorin des Instituts für Kommunikation und Führung. Sie ist unter anderem Verwaltungsrätin bei der Aargauischen Kantonalbank (AKB), bei der IT-Firma Bluecare und Präsidentin des Advisory Board bei der Migros-Tochter Medbase.
Sie gilt als Expertin für die digitale Transformation, insbesondere im Healthcare-Bereich. 2019 wurde sie unter die Top 25 der einflussreichsten Personen im Schweizer Gesundheitswesen gewählt. Belliger (1970) verfügt über einen MBA-Abschluss und studierte Theologie, Philosphie und Geschichte.
Trend zu mehr Online-Käufen
Die Versandapotheke Zur Rose hat auch für das vergangene Geschäftsjahr einen Verlust ausgewiesen: Unter dem Strich resultierte ein Minus von 135,6 Millionen Franken. Doch das nimmt die Gruppe in Kauf, da sie weiterhin voll auf Wachstum setzt und Marktanteile gewinnen will.
Das Ziel des E-Commerce-Anbieters aus dem Kanton Thurgau ist es, in einigen Jahren der führende digitale Gesundheitsdienstleister in Europa zu werden. Im Geschäftsjahr 2020 erhöhte sich die Anzahl aktiver Kunden im Vergleich zum Vorjahr um über 50 Prozent auf 10.5 Millionen. Die Umsatzsteigerung betrug 14.4 Prozent. Für das laufende Jahr erwartet das Management ein Plus von rund 20 Prozent.
Im vergangenen Jahr hat sich etwa der Umsatz im Online-Shop im Rahmen des Joint Ventures mit der Migros-Tochter Medbase im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Mittelfristig will die Gruppe den Online-Shop als Marktplatz betreiben, auf dem auch weitere Partner ihre Produkte anbieten können.