E-Health-Chefin zieht es zurück ins Bundeshaus

FMH-Vorstandsmitglied Yvonne Gilli will zurück in den Nationalrat. Die Ärztin sowie ehemalige Pflegefachfrau soll im Herbst für die St. Galler Grünen einen Sitz im Parlament zurückerobern.

, 12. März 2019 um 08:36
image
  • fmh
  • gesundheitspolitik
  • ärzte
Vielleicht haben die Ärzte bald wieder eine Nationalrätin mehr in ihren Reihen. Yvonne Gilli will ihren Sitz zurückgewinnen, wie die Partei am Montagabend mitteilte. 2015 war die Nationalrätin der Grünen Partei nach acht Jahren im Nationalrat abgewählt worden. An die Öffentlichkeit trat die Ärztin meist im Namen des Ärzteverbandes FMH. Sie war unter anderem Mitglied der Gesundheits-Kommission.
Yvonne Gilli gehört akutell dem Zentralvorstand der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH an. Dort ist sie seit 2016 mit den Themen «Digitalisierung und eHealth» betraut. Sie arbeitet zudem als Leitende Ärztin am psychiatrischen Ambulatorium des IBP-Institutes in Winterthur.
Die 62-jährige Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH aus Wil absolvierte nach der Handelsschule ursprünglich eine Ausbildung als Pflegefachfrau und studierte anschliessend auf dem zweiten Bildungsweg Medizin. Seit 1996 betreibt sie eine eigene Praxis mit Schwerpunkt Gynäkologie und Komplementärmedizin. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte

Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.

image

Neuer Präsident der Gesellschaft für Dysphagie

Bartosz Bujan von der Klinik Lengg wird Nachfolger von Jörg E. Bohlender

image

In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik

60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.