«Wir sind gefordert, auf die Bedürfnisse der Generationen Y und Z einzugehen»
Das oberste Karriereziel junger Berufsleute? Eine ausgewogene Work-Life-Balance! Die Hirslanden-Gruppe nimmt sich das zu Herzen und schafft die Voraussetzungen hierfür.
, 18. Dezember 2020 um 05:00Mitarbeitende langfristig binden
Diese Flexibilität ist denn auch ein wesentlicher Aspekt von «Diversity & Inclusion». Gemeint ist damit der wertschätzende, konstruktive Einbezug aller Mitglieder innerhalb einer Organisation - unabhängig von Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung oder kulturellem Hintergrund. Dabei sollen die strukturellen und sozialen Bedingungen so gestaltet werden, dass sich alle Mitarbeitenden bestmöglich entwickeln und entfalten können. Markus Bechtiger, Chief Human Resources Officer Hirslanden formuliert es so: «Unser oberstes Ziel ist es, ein flexibles, integratives und gleichberechtigtes Umfeld für unsere Mitarbeitenden zu schaffen. Alle haben eine Chance verdient.»
Nachwuchsförderung und Entwicklung von Mitarbeitenden
Chancengleichheit auf allen Ebenen
Markus R. Bechtiger
Chief Human Resources Officer (CHRO) & Head Corporate Office a.i. / Mitglied der Konzernleitung
Artikel teilen
Loading
Comment
Arbeitszeiten: Das Modell 42+4 stösst in die Romandie vor
Das Spital Wallis und der VSAO haben eine Vereinbarung für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag unterzeichnet. Die wöchentliche Arbeitszeit wird von 50 auf 46 Stunden gesenkt.
Temporär-Stopp: Einigkeit ist Sache des Einzelnen
Im Februar setzten die Zürcher Spitäler ein starkes Signal: Gemeinsam verzichte man künftig auf Temporär-Pflegepersonal, so die Botschaft ihres Verbands VZK. Nun wurde die Mitteilung zurückgezogen – womöglich aus juristischer Vorsicht.
So geht Weltklasse-Werbung im Gesundheitswesen
Am Festival von Cannes wurden wieder internationale Top-Kampagnen gekürt. Hier eine Auswahl an starker Werbung aus dem Gesundheitsbereich.
Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe
Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.
Gewerkschaften mobilisieren in Freiburg – auch das Pflegepersonal
Rund 2'500 Personen demonstrierten gegen ein Programm zur Sanierung der Freiburger Kantonsfinanzen.
Köpfe, Konzepte, KI: Das HR Forum HealthCare 2025
Beim HR Forum HealthCare 2025 erwarten Sie spannende Einblicke zu modernen Arbeitsformen im Gesundheitwesen – mit namhaften Referierenden und anregendem Networking.
Vom gleichen Autor
Auch das Spital Muri reiht sich ein
Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.
Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker
Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.
Traditioneller Medinside Frühstücksevent
Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.