Warum die Privatklinikgruppe Hirslanden jetzt «Impflanden» heisst

«Impfen. What else?» Marken und Slogans haben Einfluss, Reichweite und Macht: Auch immer mehr Schweizer Spitäler, Kliniken oder Gesundheitsorganisationen ändern ihre Logos und rufen zum Impfen auf.

, 10. Dezember 2021 um 11:00
image
Grosse Automarken wie Porsche, Fast-Food-Ketten wie Burger King oder Supermarkt-Riesen wie Lidl: Rund 150 Unternehmen rufen in einer gemeinsamen Kampagne zum Impfen gegen das Coronavirus auf und ändern dabei ihre Marken, Claims und Slogans. 
Die Liste wird immer länger und liest sich wie ein «Who's Who» der Wirtschaft. So etwas hat es noch nie gegeben. 
Auch immer mehr Schweizer Spitäler und Gesundheitsorganisationen springen jetzt auf die Kampagne auf und machen bei #ZusammenGegenCorona mit, einer Initiative einer Werbeagentur aus Deutschland.
Hier ein paar Beispiele:  
Hirslanden
Insel Gruppe
Careum
Kantonsspital Baden
Universitätsklinik Balgrist
Luzerner Kantonsspital
Weitere Beispiele von Spitälern und Unternehmen
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Balgrist baut Chirurgie-Kurse aus

Der Operating Room X der Universitätsklinik Balgrist öffnet sein Chirurgie-Training für Assistenzärzte aus Zürich und der Schweiz – mit Unterstützung des Kantons.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Von Alt zu Neu: Das KSB nahm seinen Neubau in Betrieb

Nach vier Tagen intensiver Logistik ist der Umzug des Kantonsspitals Baden fast abgeschlossen. Über 200 Patienten sowie Tausende Geräte und Einrichtungsgegenstände in wurden transportiert.

image

Stadtspital Zürich und Balgrist rücken zusammen

Ein Schwerpunkt der Kooperation: Die Universitätsklinik Balgrist führt künftig ambulante Handchirurgie-Eingriffe im Stadtspital Zürich Europaallee durch.

image

KSB: Mehr Patienten und maximale Auslastung, aber …

Das Kantonsspital Baden verzeichnet Rekordzahlen bei den Patienten – erwartet jedoch ein negatives Unternehmensergebnis.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.