Balgrist: Wachstum bei Behandlungen – Marge bleibt Thema

Mehr Operationen, mehr ambulante Fälle, mehr Umsatz: Die Universitätsklinik Balgrist hat 2024 dynamisch performt. Trotzdem warnt die Leitung vor schwierigen Bedingungen

, 2. Juni 2025 um 14:14
image
Universitätsklinik Balgrist: Eingangsbereich  |   Bild: aus dem Jahresbericht 2024 / PD
Im Jahr 2024 verzeichnete die Universitätsklinik Balgrist knapp 8'300 Operationen; dies waren fast 7,9 Prozent mehr als 2023. Die Zahl enthält auch die Eingriffe an den Aussenstandorten in Männedorf und Schaffhausen.
Die Anzahl der stationären Patienten selbst stieg nicht ganz so deutlich: Insgesamt lag die Zahl hier bei 7’200, ein Plus von 4 Prozent. Derweil legten die ambulanten Konsultationen um 2,4 Prozent auf 145’000 zu. Und die Anzahl ambulanter Tagespatienten stieg um 4,3 Prozent auf 1800.
Am Ende kletterte der Umsatz um über 5 Prozent auf 233 Millionen Franken. Bei einer Ebitdar-Marge von 9 Prozent ergab sich ein Reingewinn von 0,8 Millionen Franken. Zum Vergleich: Im Vorjahr konnte sich die Spezialklinik für orthopädische Spitzenmedizin mit einem Gewinn von 0,2 Millionen Franken über die Ziellinie retten. Davor, 2022, hatte die Zürcher Institution noch einen Gewinn von 2,4 Millionen Franken vermeldet.
Im nun laufenden Geschäftsjahr 2025 werde ein wesentlicher Fokus auf der Stabilisierung der Ebitdar-Marge liegen, teilte die Klinikleitung am Montag mit. Der Wachstumstrend im ambulanten Bereich dürfte sich wohl fortsetzen. Allerdings stelle die aktuelle Entwicklung im Gesundheitswesen – trotz leicht positiver Entwicklung der Finanzkennzahlen – «für die Universitätsklinik Balgrist auch in 2025 eine grosse Herausforderung dar.»
Universitätsklinik Balgrist: Jahresbericht 2024

  • universitätsklinik balgrist
  • balgrist
  • orthopädie
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Neuer Epiona COO: «Der neue Posten kommt on top»

Patrick Vavken ist Gründer und Inhaber der Adus Klinik sowie Geschäftsführer der Alpha Clinic. Nun übernimmt er ein drittes Amt.

image

Balgrist baut Chirurgie-Kurse aus

Der Operating Room X der Universitätsklinik Balgrist öffnet sein Chirurgie-Training für Assistenzärzte aus Zürich und der Schweiz – mit Unterstützung des Kantons.

image

SoH: Zwei Abgänge in der Orthopädie

Viviane Steffen und Bodo Baumgärtner wechseln beide vom Bürgerspital Solothurn ins Praxiszentrum Schloss Aarhof in Solothurn.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Stadtspital Zürich und Balgrist rücken zusammen

Ein Schwerpunkt der Kooperation: Die Universitätsklinik Balgrist führt künftig ambulante Handchirurgie-Eingriffe im Stadtspital Zürich Europaallee durch.

image

Medtech: «Monsieur Prix» will ein Register der bezahlten Preise

Preisüberwacher Stefan Meierhans nimmt die Herz- und Orthopädie-Implantate ins Visier. Seine Erhebung bei 67 Schweizer Spitälern bringt drastische Unterschiede ans Licht.

Vom gleichen Autor

image

Spitalplanung: Prio.Swiss geht vor Gericht

Die Versicherer machen den Kanton Schwyz zum Musterfall: Das Bundesverwaltungsgericht soll eingreifen und die dortige Spitalplanung zurückweisen.

image

Landesspital Liechtenstein: Christian Reize wird Interims-CEO

Die Stelle für die definitive Nachfolge der Spitaldirektion ist weiterhin ausgeschrieben.

image

Inselspital: Neuer Klinikdirektor für Gastroenterologie

Sebastian Zeißig wechselt aus Greifswald nach Bern und übernimmt die Nachfolge von Andrew Macpherson.