Weihnachtsgeschenk fürs Freiburger Spitalpersonal

Pro Tag zehn Minuten Arbeitszeit: Das erhalten die Angestellten des Freiburger Spitals fürs Umziehen nun gutgeschrieben - auch fürs vergangene Jahr.

, 29. Dezember 2021 um 06:53
image
  • freiburger spital
  • freiburg
Nun gibt es am Freiburger Spital (HFR) pro geleisteten Arbeitstag pauschal zehn Minuten für das Umkleiden. Die zehn Minuten erhalten alle Angestellten, die sich für die Arbeit vollständig umziehen müssen, automatisch zur gestempelten Arbeitszeit hinzugefügt.

3,1 Millionen Franken pro Jahr

Speziell daran ist: Diese zusätzliche Arbeitszeit erhalten die Angestellten rückwirkend auch fürs ganze vergangene Jahr. Das koste das HFR rund 3,1 Millionen Franken, teilt das Spital mit.
Just noch vor Weihnachten hat der Freiburger Staatsrat das neue Reglement über die Umkleidezeit genehmigt. Das Reglement sei ein Kompromiss mit den Personalverbänden FEDE und VPOD, schreibt das Spital. Es hat sich nach einem Entscheid des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) im Jahr 2019 dazu verpflichtet, die Umkleidezeit als Arbeitszeit anzurechnen.

Einmal Geld, einmal freie Tage

Die Umkleidezeit wird in den Schweizer Spitälern ganz unterschiedlich abgegolten. Im Spital Bülach gibt es eine monatliche Pauschale von 75 Franken oder 900 Franken pro Jahr für ein volles Pensum. Im Stadtspital Zürich sind es jährlich 720 Franken. Die Berner Spitäler zahlen monatlich 50 Franken. Die Privatklinik-Gruppe Hirslanden hingegen gewährt ihren Mitarbeitenden fürs Umziehen zusätzliche freie Tage - bei einem Vollpensum sind es vier Freitage.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

HFR-Sparpläne: Verbände fürchten Vertrauens- und Qualitätsverlust

Aus Sorge ums Personal prangern zwei grosse Organisationen die Effizienz-Massnahmen des Freiburger Spitals an, insbesondere die Schliessung der Inneren Medizin in Riaz.

image

Schliessung der Inneren Medizin in Riaz: Welle von Reaktionen

«Alles ist voll. Wo sollen die Leute denn hin?» Nach der Ankündigung des Freiburger Spitals HFR, die Innere Medizin am Standort Riaz zu schliessen, kommt viel Widerspruch auf.

image

Freiburger Spital baut rund 90 Stellen ab

Für 2025 erwartet die Kantonsspital-Gruppe HFR erneut ein Defizit von rund 30 Millionen Franken.

image

Freiburg: In der Radiologie droht Streik

Nach der Ablehnung ihrer Lohnaufwertung durch den Staatsrat haben die Radiologiefachleute im Kanton Freiburg für Anfang Februar 2025 einen Streik angekündigt

image

Gewerkschafter wird Spitaldirektor: Philipp Müller übernimmt Freiburger Spital

Der heutige Unia-Generalsekretär und Verwaltungsrats-Vize des HFR soll im März Marc Devaud ersetzen.

image

Auch das HFR sucht einen neuen Generaldirektor

Marc Devaud geht in den vorzeitigen Ruhestand: Er bleibt am Steuer des Freiburger Spitals, bis die Nachfolge geklärt ist.

Vom gleichen Autor

image

«Das Inselspital ist noch lange nicht über den Berg»

Das Inselspital wartete mit guten Meldungen auf. Doch der Insel-Kritiker Heinz Locher gibt keine Entwarnung.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.