Victor Valderrabano operiert Boris Becker

Der frühere Chefarzt Orthopädie des Basler Universitätsspitals (USB) behandelte den ehemaligen Tennis-Star am Sprunggelenk.

, 24. Juli 2017 um 07:39
image
«Ich möchte mich ganz herzlich bei Prof. Dr. Valderrabano und Frau Knajbl bedanken!!! Ich habe ein (fast) neues Sprunggelenk…», schrieb Boris Becker am Wochenende auf Instagram
Das Bild zeigt den 49-jährigen Ex-Tennis-Star mit Victor Valderrabano und der Anästhesistin Eva Knajbl. Beide Ärzte sind an der Privatklinik Obach in Solothurn tätig. Becker veröffentlichte ein Video auf Instagram, auf dem der Flur der Swiss-Medical-Network-Klinik Obach zu erkennen ist. 
image
Quelle: borisbeckerofficial (Instagram)
Victor Valderrabano ist ein vielfach ausgezeichneter Orthopäde von weltbekanntem Ruf, ein Spezialist für die orthopädische und traumatologische Chirurgie für Hüfte, Knie, Fuss und Sprunggelenk. 
Der 44-jährige Mediziner war zwischen 2009 und 2014 Chefarzt Orthopädie des Basler Universitätsspitals (USB).
Seit Anfang 2015 ist er Leiter Orthopädie an der Schmerzklinik (SMN) in Basel. Valderrabano operiert an der Privatklinik Obach.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Stadtspital Zürich und Balgrist rücken zusammen

Ein Schwerpunkt der Kooperation: Die Universitätsklinik Balgrist führt künftig ambulante Handchirurgie-Eingriffe im Stadtspital Zürich Europaallee durch.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.