Um die universitäre Rheumatologie weiter zu stärken, arbeiten die Universitätsklinik Balgrist und das Universitätsspital Zürich künftig enger zusammen. Im Rahmen einer «Universitären Klinik für Rheumatologie» entwickeln sie gemeinsame Behandlungsrichtlinien, nehmen die Aus- und Weiterbildung zusammen vor und forschen gemeinsam.
Damit werden sie Partner mit gemeinsamen Zielen, einer gemeinsamen Strategie und einer einheitlichen Führungsstruktur – aber weiterhin mit den zwei Standorten Balgrist und USZ.
Eigene Schwerpunkte
Der Mehrwert für die Patienten liegt in der gebündelten Expertise der beiden Häuser. Dabei sollen auch einheitliche und verbesserte Behandlungsrichtlinien und Patientenversorgungs-Pfade entstehen.
Was heisst das im Arbeitsalltag?
- Die Patientenadministration und die Abrechnung der Leistungen, die für die Patienten erbracht werden, erfolgt weiterhin separat über den Balgrist oder das USZ.
- Die Mitarbeitenden beider Standorte werden Teil einer einheitlichen Führungsstruktur, stehen aber weiterhin entweder beim USZ oder beim Balgrist unter Vertrag.
- Für die Assistenzärzte der beiden Institutionen besteht künftig die Möglichkeit für eine Rotation zwischen den beiden Standorten. Dies soll auch die Attraktivität der beiden Institutionen als Arbeitgeber stärken.
- Das Fortbildungsangebot für niedergelassene Ärzte wird vereinheitlicht und künftig vom USZ und vom Balgrist gemeinsam angeboten.
Forschungsfolgen
Der Forschungsschwerpunkt der Universitären Klinik für Rheumatologie liegt in der Entwicklung neuer zielgerichteter Therapien, die speziell auf den einzelnen Patienten zugeschnitten sind. Hierfür werden molekularbiologische und epigenetische Techniken angewendet.
Am neuen Forschungsstandort Balgrist Campus ergeben sich zusätzliche Austauschmöglichkeiten mit anderen Forschungsgruppen aus dem muskuloskelettalen Bereich.
Mit der Kooperation stehen zudem umfangreichere Patientendaten zur Verfügung als bisher, was für die Forschung zentral ist. Durch die koordinierte Ausbildung und Forschung wird der Medizinstandort Zürich gestärkt.
Die Leitung
Die Universitäre Klinik für Rheumatologie steht an beiden Standorten unter akademischer und fachlicher Leitung von Oliver Distler, Direktor der Klinik für Rheumatologie und Lehrstuhlinhaber für Rheumatologie an der Universität Zürich.
Florian Brunner obliegt als Chefarzt der Abteilung für Physikalische Medizin und Rheumatologie an der Universitätsklinik Balgrist die klinische und organisatorische Leitung am Standort Balgrist.