Es handelt sich um eine neu definierte Position, die hier ausgeschrieben ist: Per Januar 2016 möchte das Universitätsspital Basel einen Ärztlichen Direktor engagieren – auch Chief Medical Officer genannt.
Die Person wird in die Spitalleitung einziehen und zugleich Stellvertreter oder Stellvertreterin von USB-Direktor Werner Kübler sein.
Mit der neuen Funktion will das USB die Weiterentwicklung des Hauses verstärken. Der Ärztliche Direktor soll mit der Umsetzung der Medizinstrategie betraut werden, ferner mit den interdisziplinären Zentren und der Leitung des klinischen Qualitätsmanagements. Hinzu kommen Aufgaben bei der nationalen und internationalen Vernetzung des 6000-Mitarbeiter-Spitals.
Klinische Tätigkeit beschränkt möglich
Zugleich wird der Chief Medical Officer als Vorsitzender der Chefärztekonferenz amtieren. Die Weiterführung einer klinischen und universitären Tätigkeit sei «in beschränktem Umfang denkbar», heisst es in der Ausschreibung.
Die Ärzteschaft ist in der
aktuellen Spitalleitung vertreten durch Christoph Beglinger (Dekan und Leitender Arzt), Michael Heberer (Leiter Medizinische Prozesse und Qualität), Peter Lessing (Chirurgie), Radek Skoda (Biomedizin) und Jürg Steiner (Chefarzt und Bereichsleiter Medizin).
Was muss der neue Ärzte-Chef mitbringen? Unter anderem
- mehrjährige Erfahrung als Chefarzt einer Universitätsklinik;
- sehr gute Kenntnisse von Gesundheitspolitik, Gesundheitsökonomie und Hochschul-Fragen;
- Know-how in Health Care Management und Business Administration oder in klinischem Qualitätsmanagement.
- «Ärztliche Direktorin/Ärztlichen Direktor 100% (Chief Medical Officer, CMO)»: Zum Stelleninserat des Universitätsspitals Basel