Uniklinik Balgrist: Plattform für die nächste Chirurgen-Generation

Die auf den Bewegungsapparat spezialisierte Klinik Balgrist plant ein neuartiges chirurgisches Forschungs- und Lehrzentrum. Dieses soll Innovationen für die moderne Chirurgie ermöglichen.

, 21. September 2021 um 09:00
image
  • universitätsklinik balgrist
  • spital
  • or-x
  • chirurgie
  • orthopädie
Die Universitätsklinik Balgrist baut einen neuen Simulations-Operationssaal, fokussiert auf die Orthopädie, jedoch offen für den Fachbereich Chirurgie. Das Forschungs- und Lehrzentrum soll die «Translation» von Forschung in den chirurgischen Alltag ermöglichen, im Zusammenhang mit neuen Technologien der Augmentierten Realität (AR), Robotik und Künstlichen Intelligenz (KI) in der Chirurgie. 
Mit dem sogenannten Projekt «OR-X – Operation Room X» wird eine Infrastruktur geschaffen, die dazu beiträgt, bei der Entwicklung von chirurgischen Innovationen «an vorderster Forschungsfront mitzuwirken», wie die Universitätsklinik Balgrist am Dienstag mitteilt. 

Neue Möglichkeiten in der Ausbildung und Lehre

Die auf den Bewegungsapparat spezialisierte Klinik rechnet mit Investitionen von 10 bis 12 Millionen Franken. Der Baubeginn ist für 2022 geplant, bereits im ersten Quartal 2023 wird der Balgrist den OR-X für die Testphase in Betrieb nehmen. Initiator des Projektes ist Mazda Farshad, der Medizinische Direktor der Universitätsklinik.
Weiter Vorteile der neuen Plattform seien die neuen Möglichkeiten in der Ausbildung und Lehre. Angehende Chirurginnen und Chirurgen sollen in einer möglichst realitätsnahen Operationsumgebung lernen und Erfahrungen sammeln können – ohne die Patientensicherheit zu gefährden. Gleichzeitig können gemäss Mitteilung erfahrene Operateure neue experimentelle Eingriffe durchführen und weiterentwickeln.

Projekt «Surgent» als Treiber für die Plattform

Das Flagship-Projekt «Surgent» ist einer der Gründe, weshalb die Uniklinik Balgrist den OR-X aufbaut. Surgeon Enhancing Technologies (Surgent) ist ein interdisziplinäres Projekt der Hochschulmedizin Zürich. Es hat zum Ziel, biomechanische Computersimulationen und Augmented Reality (AR) zu nutzen, und so neue Standards für die Planung und Durchführung von Präzisionsoperationen im Bereich der Orthopädie zu setzen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Chirurgie: Freiburger Spital verliert Chefarzt

Michel Adamina, der Chefarzt der Klinik für Allgemeine Chirurgie, zieht weiter – und erklärt den Rücktritt auch mit seinen Perspektiven am HFR.

image

SoH: Zwei Abgänge in der Orthopädie

Viviane Steffen und Bodo Baumgärtner wechseln beide vom Bürgerspital Solothurn ins Praxiszentrum Schloss Aarhof in Solothurn.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Stadtspital Zürich und Balgrist rücken zusammen

Ein Schwerpunkt der Kooperation: Die Universitätsklinik Balgrist führt künftig ambulante Handchirurgie-Eingriffe im Stadtspital Zürich Europaallee durch.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.