Untergetauchter Hausarzt bleibt unauffindbar

Arzt weg – Praxis zu – verwaiste Patientenakten: Noch immer fehlt von Codrut Blejan jede Spur. Krankenversicherer und Patienten klagen an.

, 12. Dezember 2016 um 09:09
image
  • kanton aargau
  • praxis
  • css
  • versicherer
  • überversorgung
Der Fall gab schweizweit zu reden: Anfang Juni verschwand in Brugg der Hausarzt Codrut Blejan. Der deutsch-rumänische Mediziner war einfach untergetaucht, nachdem sich der Krankenversicherer CSS an seine Spuren geheftet hatte. Der dringende Verdacht: Überarztung.
Codrut Blejan bleibt auch ein halbes Jahr später unauffindbar. Dies sagte jetzt die Aargauer Staatsanwaltschaft dem Brugger «General-Anzeiger». Die letzten Spuren verlieren sich bekanntlich in einem Militärkrankenhaus in Bukarest.

Mehrerer Versicherer erstatten Strafanzeige

Seit einiger Zeit läuft gegen den Arzt, dem der Kanton mittlerweile die Bewilligung zur Berufsausübung entzogen hat, ein Verfahren wegen mutmasslichen Betrugs. Möglich Schadensumme bei allen Versicherern: gegen 1,5 Millionen Franken.
«Wie hoch die Summen effektiv sind, werden die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft zeigen», so die CSS zum «General-Anzeiger». Bei der CSS geht man davon aus, dass auch andere Versicherer Strafanzeige erstatten werden: «Entsprechende Hinweise haben wir erhalten.» Namen nennen könne die CSS aber nicht.

Auch Patienten als Privatkläger

Klage können auch ehemalige Patienten einreichen. Die Aargauer Staatsanwaltschaft bestätigt der Brugger Regionalzeitung, dass sich Patienten gemeldet beziehungsweise als Privatkläger konstituiert hätten. Momentan laufen die Zeugenbefragungen.
Wann der Fall zum Abschluss kommt, kann die Staatsanwaltschaft nicht abschätzen. «Wir wissen noch nicht, wie lange das Verfahren dauern wird», heisst es weiter. Auch ob und wann die Betroffenen die veruntreuten Gelder wieder erhalten, stehe in den Sternen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

CSS fahndet nach Missbrauch und spart damit 38 Millionen Franken

Die CSS fällt immer wieder auf, wenn es um die Aufdeckung von Betrugsversuchen bei Krankenversicherungen geht.

image

Betrüger verkauften Medikamente mit gefälschter Arzt-Website

Angeblich seriöse Arzt- oder Apotheken-Websites dienen Hackern dazu, illegale Arzneimittel zu verkaufen.

image

Dieser Arzt lebt seit 25 Jahren ohne Stuhl

Stühle seien gesundheitsschädlich, findet der Arzt Martin Oswald (73). Er meidet sie – um gegen Thrombosen, Verstopfung und Krampfadern vorbeugen.

image

«Physioswiss weiss, dass die grosse Mehrheit der Praxen einwandfrei abrechnet»

Trick 7311: Der «K-Tipp» wirft Physiotherapie-Praxen vor, einen zu hohen Tarif abzurechnen. Physioswiss erklärt, was rechtens ist.

image

Bern: Physiotherapie gehört in die integrierte Versorgung

Das Berner Kantonsparlament spricht sich klar für eine Stärkung der Physiotherapie aus: Sie soll in die Notfallstationen integriert werden – und mehr Kompetenzen bekommen. Der Regierungsrat muss dies nun angehen.

image

So will ein Landwirt die Tarifpartner entmachten

Die Hausärzte und Hausärztinnen sollen per Gesetzesänderung besser gestellt werden, verlangt eine Motion: Die Tarifpartner seien dazu nicht in der Lage.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.