Tarmed: Streit zwischen Ärzten und Versicherern spitzt sich zu

Die Walliser Ärztegesellschaft VSÄG ficht den vom Staatsrat festgelegten ambulanten Tarmed-Taxpunktwert an – vor dem Bundesverwaltungsgericht.

, 28. Januar 2019 um 08:04
image
  • ärzte
  • praxis
  • tarmed
  • wallis
Der Streit um die Höhe des Taxpunktwerts im Wallis zwischen Ärzten und Krankenkassen setzt sich fort. Nun wenden sich auch die Walliser Ärzte an das Bundesverwaltungsgericht (BVG). Den vom Staatsrat im Dezember festgelegte Tarif sei ein «unfairer Entscheid» und entspreche nicht den Forderungen der VSÄG, schreibt die Ärztegesellschaft in einer Mitteilung.
Eine Vereinbarung mit den Versicherern, «den Entscheid im Interesse der Walliser Bevölkerung gütlich umzusetzen», sei gescheitert. Stattdessen haben die Versicherer den gleichen Weg eingeschlagen und sind vors Bundesverwaltungsgericht (BVG) gezogen, um den Taxpunkt-Entscheid anzufechten. Einzig der Krankenversicherer CSS sei bereit, sich an den Verhandlungstisch zu begeben, heisst es.
Die Walliser Spitäler und Ärzteschaft konnten sich bislang nicht mit den Versicherern auf einen neuen Taxpunktwert einigen. Daraufhin legte der der Staatsrat im letzten Dezember die Tarife fest: 84 Rappen für die freischaffenden Ärzte beziehungsweise 89 Rappen für die Spitäler und Kliniken.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon

Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

image

Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus

In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.

image

Medbase expandiert in der Westschweiz

In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.

image

Pallas Kliniken streichen 20 Stellen

Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.

image

Forschung und Praxis: Synergien für die Zukunft

Dr. Patrascu erklärt im Interview die Verbindung von Forschung und Praxis an der UFL. Er beschreibt die Vorteile des berufsbegleitenden Doktoratsprogramms in Medizinischen Wissenschaften und zeigt, wie die UFL durch praxisnahe Forschung und individuelle Betreuung Karrierechancen fördert.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.