SR RWS: Neues Team für Kniechirurgie und Sportmedizin

Mit der Gründung des Departementes Orthopädie in der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland hat der Zentrumsversorger neu auch ein Knieteam an allen drei Standorten.

, 25. Juli 2016 um 07:29
image
Das neue Team für Kniechirurgie und Sportmedizin in der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland (SR RWS) besteht aus den Ärzten Matthias Eppinger, Gerd Laub und Markus Kasiman.
Die Mitglieder des Knieteams stehen den Patienten an den drei Standorten Altstätten, Grabs und Walenstadt für die Durchführung von Sprechstunden und Operationen zur Verfügung, wie in einer Mitteilung steht. 

Spezialisten mit hohen Fallzahlen

«So ist es möglich, dass die Eingriffe in Altstätten, Grabs und Walendstadt von Spezialisten der verschiedenen orthopädischen Fachbereiche durchgeführt werden, die gleichzeitig über grosse Erfahrung verfügen und hohe Fallzahlen erreichen», erklärt Johannes Erhardt, Chefarzt Orthopädie SR RWS.
Das Angebot der operativen Behandlungen umfasst das gesamte Spektrum der Kniegelenkchirurgie: Offene Operationen und auch Operationen, die minimal invasiv mit einer Kniegelenkspiegelung durchgeführt werden können. Weitere Schwerpunkte seien die Behandlung von Knorpelschäden oder kombinierte Eingriffe. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Balgrist: Wachstum bei Behandlungen – Marge bleibt Thema

Mehr Operationen, mehr ambulante Fälle, mehr Umsatz: Die Universitätsklinik Balgrist hat 2024 dynamisch performt. Trotzdem warnt die Leitung vor schwierigen Bedingungen

image

Ressourceneffizienz bei Schweizer Spitälern

Interview von Unite mit Andrea Raida M.Sc., Projektleiterin Health Care Logistics am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, über Ergebnisse des Forschungsprojekts «Green Hospital»

image

Schulthess Klinik steigert Operationszahlen und Einnahmen deutlich

Mit über 11'000 Operationen und einem Umsatzplus von 20 Millionen Franken zieht die Orthopädieklinik eine positive Jahresbilanz 2024. Die Fluktuationsrate liegt bei gut zehn Prozent.

image

Neuer Epiona COO: «Der neue Posten kommt on top»

Patrick Vavken ist Gründer und Inhaber der Adus Klinik sowie Geschäftsführer der Alpha Clinic. Nun übernimmt er ein drittes Amt.

image

Spital Lachen rückt die Gefässmedizin ins Zentrum

Gefässerkrankungen sind verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Unbehandelt können schwerwiegende Komplikationen wie Gefässverschlüsse oder Organschäden folgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist essenziell – genau hier kommt das Gefässzentrum des Spitals Lachen ins Spiel.

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.